Etruskische und italische Einflüsse auf die römische Religion - Martin Klinkhardt

Martin Klinkhardt

Etruskische und italische Einflüsse auf die römische Religion

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 551.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3638281108
EAN 9783638281102
Veröffentlicht Juni 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Seminar: Römische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Von "der römischen Religion" zu sprechen ist an und für sich eine fast
unzulässige Vereinfachung, die auf der Annahme beruht, daß die Römer die
Verehrung göttlicher Wesen ähnlich betrieben haben wie es im Christentum
geschieht. Wenn hier dennoch mit diesem Terminus gearbeitet wird, dann
deshalb, weil diese Vereinfachung sich allerdings hervorragend dazu eignet, die
Unterschiede und gelegentlichen Gemeinsamkeiten zwischen römischer
Religiosität und christlicher Glaubenspraxis herauszuarbeiten. Eine bedeutende
Differenz zwischen ihnen ist der Wandel. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache,
daß seine Lehren schriftlich niedergelegt sind, ist das Christentum keinerlei
tiefgreifenden Veränderungen in seinem Wesen unterworfen. Bei den Römern
dagegen ändern sich die Zuständigkeiten bestehender Götter, neue Gottheiten
kommen hinzu und die Verehrung anderer hört auf. Mehrere Faktoren, die allein
oder in Kombination wirken, lösen den Wandel aus: Der Übergang von der
bäuerlichen zur städtischen Gesellschaft sowie Kontakte zu anderen Völkern und
deren Gottheiten durch Handel und die Ausdehnung des römischen Reiches seien
hier nur beispielshalber genannt.
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Einfluß der Etrusker auf die römische
Religion. Sie zeigt auf, wie sich das Bild römischer Gottheiten durch den
etruskischen Götterkanon verändert und welche Gottheiten die Etrusker neu nach
Rom einführen. Dabei wird auch von den Haruspizien die Rede sein, die sich in
Rom anders entwickelten als die etruskischen Gottheiten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99