Martin Laumeyer

Elemente der architektonischen Raumkonzeption des 19. Jahrhunderts in der Sagrada Familia

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346059081
EAN 9783346059086
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Architektur analysieren, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Werk geht der Autor der Frage nach, wie und ob die Raumauffassung und die Raumkonzeption im 19. Jahrhundert in der Sagrada Familia vorzufinden ist. Wie beschreibt Beenken die Raumvorstellung des 19. Jahrhunderts und wie steht die Gotik zu dieser? In welcher Beziehung steht Gaudí zur Neogotik und wie wirkt sich diese auf den Raum aus? Entspricht sie der Raumvorstellung des 19. Jahrhunderts, die dem Verständnis Beenkens entspricht?
Die Komposition aus Höhe, Breite und Tiefe, die wir im Allgemeinen als Raum wahrnehmen, ist ein elementarer Bestandteil der Architektur. Aus diesem Grund muss gefragt werden, wie die einzelnen Dimensionen in einem Bauwerk miteinander agieren und wie dieses Zusammenspiel sich auf die Wahrnehmung auswirkt. Auch die Rolle des jeweiligen Baustils ist von großer Bedeutung. Um den Raum dahingehend untersuchen, beschreiben und analysieren zu können, wird zunächst ein Untersuchungsobjekt, zuvor jedoch eine theoretische Grundlage benötigt.
Die Sagrada Familia ist aufgrund der aktuell andauernden Bauarbeiten - die Kathedrale wird voraussichtlich erst 2026 vollendet - ein imposanter Sakralbau, dessen Architekt, Antoni Gaudí, durch seinen individuellen Stil weltberühmt wurde. Der ursprüngliche Bau wurde im neugotischen Stil konzipiert. Allerdings wurde nur die Krypta teilweise fertiggestellt. Jedoch hat sich Gaudí später von jenem Ursprungskonzept und der Neogotik im Allgemeinen abgewendet. Aus diesem Grund wird der theoretische Teil dieser Hausarbeit die Raumanalysen Hermann Beenkens behandeln, der die Raumkonzeption zur Zeit des Historismus und der Romantik im 19. Jahrhundert analysiert. Explizit wird dort auch die Neogotik als Teil des Historismus thematisiert. Allerdings bezogen auf den deutschsprachigen Raum.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
32,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Rebecca Gablé
Rabenthron
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00