Bataver in römischen Diensten - Von Oktavian bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. - Martin Miehe

Martin Miehe

Bataver in römischen Diensten - Von Oktavian bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr.

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 554.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3638821463
EAN 9783638821469
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Istitut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bataver machten vor allem in den Jahren 69 und 70 n. Chr. auf sich aufmerksam, als sie einen Aufstand initiierten, der Rom für längere Zeit in ernsthafte Bedrängnis brachte.
Aber auch in einem weniger Aufsehen erregenden Zusammenhang machten die Bataver von sich reden. Sie übernahmen wichtige militärische Funktionen im imperium Romanum: als Soldaten in den Auxiliarkohorten des römischen Heeres und in der Leibwache der Kaiser von Augustus bis Nero. Dies ist das Thema, dem diese Arbeit gewidmet ist. Der Aufstand der Bataver wird dabei nur soweit eine Rolle spielen, wie sich daraus Informationen über das eigentliche Thema ableiten lassen.
Zeitlich ordnet sich die Arbeit, wie es der Titel bereits andeutet, vor allem in die Phase der Frühen Kaiserzeit ein, reicht jedoch zum Teil bis in die flavische Zeit hinein.
Während die Leibwache durch Heinz Bellen im Jahre 1980 bereits eine umfassende Untersuchung erfahren hat, die im wesentlichen bis heute Gültigkeit hat, sind auf dem Gebiet der Bataverauxilien Forschung und Diskussion noch in vollem Gange. Daher beschränke ich mich, was die Leibwache angeht, größtenteils auf eine Skizze der wichtigsten Argumente und Ergebnisse Bellens und möchte bei weitergehendem Interesse am Thema auf seine Arbeit selbst verweisen. Dem gegenüber werde ich in der Frage der batavischen Auxilien die Diskussion und den gegenwärtigen Forschungsstand detaillierter und ausführlicher darlegen.
Die Quellenlage zu den Batavern ist - verglichen mit anderen germanischen Stämmen - günstig, aber nicht immer eindeutig, so dass sich die Forschung gelegentlich in Spekulationen verliert.
Über die batavischen Hilfstruppen sind wir - in erster Linie durch das Werk des Tacitus - gut informiert. Dies gilt vor allem für die Zeit des Aufstandes, der die Aufmerksamkeit der Römer und natürlich auch des Tacitus auf sich zog, der den Aufstand in seinen Historien behandelte. Als Quelle für seine Berichte über die Bataver nutzte Tacitus besonders die Arbeiten des Plinius.
Die Untersuchung der Leibwache stützt sich vor allem auf die Grabinschriften der Wächter.
Einen außergewöhnlich günstigen Umstand für die Beschäftigung mit den Batavern stellen die umfassenden archäologischen Untersuchungen im Rheindelta dar, die von 1978-80 erfolgten. Die Ergebnisse wurden 1981 und 1984 durch Willem J. H. Willems veröffentlicht und zu anderen Quellen in Beziehung gesetzt. Sie geben einen sehr guten Einblick in die Entwicklungen des Stammesgebietes sowie des Stammes selbst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99