Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht - Martin Neumann

Martin Neumann

Die Zwei-Stufen-Theorie im Verwaltungsrecht

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3668006504
EAN 9783668006508
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte, Universität Augsburg (Institut für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar im Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zwei-Stufen-Theorie ist einer der bedeutendsten Bestandteile des modernen Verwaltungsrechts. Das Werk behandelt ihre Entwicklung und ihren Anwendungsbereich in einer kritischen Würdigung.
Die Zwei-Stufen-Theorie ist eine Rechtsbeziehung, deren Grundlage öffentlich-rechtlicher Natur (meistens ein Verwaltungsakt) ist und auf zweiter Stufe privatrechtlich vollzogen werden kann. Die Verwaltung hat also bei der Ausgestaltung des Vollzugs des Verwaltungsaktes ein Wahlrecht zwischen öffentlich- und privatrechtlichen Handlungsformen. Für die entsprechende Einstufung ist grundsätzlich nicht der Regelungsgegenstand entscheidend, sondern der Wille der Behörde.

Portrait

Der Autor wurde 1988 in Hoyerswerda (Sachsen) geboren, wuchs in Lindau (Bodensee) auf und zog für sein Studium der Rechtswissenschaft 2007 nach Augsburg. Während des Studiums war er Stipendiat des Max Weber-Programms Bayern, des Elitenetzwerks Bayern und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bis heute wird er von e-fellows.net gefördert. 2011 legte er die Erste Juristische Prüfung ab. In der Folge koordinierte er drei Jahre lang das Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät als wissenschaftlicher Mitarbeiter und begann seine Promotion im Strafrecht. In dieser Zeit machte er sich zudem als Leiter von Seminaren für Rechtsdidaktik und Rechtsgrundlagen der Hochschullehre selbständig. Nach Beendigung seines Rechtsreferendariats in Augsburg (OLG-Bezirk München) mit Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung begann er ab März 2017 seine Justizlaufbahn bei der Staatsanwaltschaft Augsburg. Seit 25.11.2022 ist er Richter am Landgericht Augsburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com