Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die erste Dichtungslehre in deutscher Sprache, richtungsweisend bis heute
Martin Opitz' berühmtes Werk war die maßgebliche Regelpoetik des Barock und kann als Gründungsurkunde der modernen deutschen Literatur bezeichnet werden.
Neben dem Text der Erstausgabe von 1624 enthält diese Studienausgabe die wichtigsten Vorstufen und Nacharbeiten: 'Aristarch' von 1617, das Vorwort zu den 'Teutschen Poemata' von 1624 und 1625 sowie das Vorwort zur Übersetzung der 'Trojanerinnen' von 1625. Mit einer übersichtlichen Gliederung des Werks, Anmerkungen und einem Nachwort zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.
Martin Opitz (1597-1639), Hofmeister, Sekretär und Diplomat, seit 1633 im Dienst der schlesischen Piastenherzöge. Er betrieb maßgeblich die Erneuerung der deutschen Literatur und war seit 1629 Mitglied der 'Fruchtbringenden Gesellschaft'.
Herbert Jaumann, geb. 1945, war bis 2010 Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Greifswald.