Homo sapiens: die Krone der Schöpfung - Martin Rhonheimer

Martin Rhonheimer

Homo sapiens: die Krone der Schöpfung

Herausforderungen der Evolutionstheorie und die Antwort der Philosophie. 1. Aufl. 2016. XVI, 288 S. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 288 Seiten
ISBN 3658120754
EAN 9783658120757
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch handelt von den Herausforderungen der Evolutionstheorie für unser Menschenbild. Es möchte darauf Antworten aus der Sicht der Philosophie bieten. Grundthese ist, dass der Mensch Höhepunkt und Ziel der Evolution ist. Diese These ist nicht nur philosophisch bedeutsam, sondern besitzt auch politische Brisanz. Gegenüber ihren religiösen Kritikern wird sowohl die Evolutionstheorie wie auch das klassische Menschenbild verteidigt und eine philosophisch reflektierte Konzeption vorgelegt, die naturwissenschaftliche, metaphysische, anthropologische und religionsphilosophische Aspekte kohärent zusammendenkt.
Der Inhalt
· Die moderne Evolutionstheorie: eine Naturgeschichte des Lebens
· Was die heutige Evolutionstheorie nicht zu erklären vermag
· Impliziert die moderne Evolutionstheorie Materialismus und Atheismus?
· Irrwege der Evolutionskritik: Kreationismus und Intelligent Design
· Evolution, Schöpfung und die Frage der "Beweisbarkeit" Gottes · Der Mensch: Produkt der Evolution und "Krone der Schöpfung"
· Anthropozentrik und Menschenwürde: Der Mensch als Ziel der Evolution
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Philosophie, Theologie, Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie
Der Autor
Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Mitgründer und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien.

Portrait

Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Mitgründer und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.