Martin Schulze

Arbeitsmarktentwicklung im Zusammenhang mit Maßnahmen der sozialen Absicherung im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich

Wohlfahrtstaaten im Vergleich. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656436355
EAN 9783656436355
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,4, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als zentraler Begriff menschlichen Daseins, kann der Begriff der Arbeit verwendet werden. Sie ist es, um die sich das Leben dreht, denn ohne Arbeit können wir kein Geld verdienen und ohne Geld können wir nur sehr schlecht überleben(vgl. BPB online).
Aus diesem Grund soll in der folgenden Hausarbeit die Arbeitsmarktentwicklung und die damit zusammenhängende Arbeitsmarktpolitik der Staaten Frankreich und Deutschland untersucht werden. Hierbei werden weiterhin die Maßnahmen einbezogen, die parallel dazu im Rahmen der sozialen Absicherung der Bürger in den beiden Staaten durchgeführt wurden. Insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen deutlich gemacht werden. In den Kern der Betrachtung soll die Frage rücken, wie diese Entwicklung zustande kam und wie sie verlaufen ist. Das bedeutet, dass untersucht wird, welche Anstöße für eine weitere Entwicklung gegeben wurden und von wo aus diese Anstöße getätigt wurden. Dabei ist die These zu untersuchen, dass es in Frankreich eine größere Konstanz beim Einsatz von Förderinstrumenten im Vergleich zu Deutschland gibt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de