Nicht-, Minder- und Fehlinanspruchnahme von Sozialleistungen - Martin Staiger

Martin Staiger

Nicht-, Minder- und Fehlinanspruchnahme von Sozialleistungen

Eine explorative Studie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 398 Seiten
ISBN 3824810808
EAN 9783824810802
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,00
44,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Studie geht der Frage nach, inwiefern Klient:innen Sozialer Arbeit Sozialleistungen nicht bzw. nicht in der ihnen zustehenden Höhe in Anspruch nehmen. Angesichts der insbesondere für Familien mit Kindern und für Rentner:innen zunehmend unüberschaubare Rechtslage wurde ein Fragebogen entwickelt, mit dem sich nahezu alle für die einschlägigen Sozialleistungsansprüche maßgebenden Informationen erheben lassen. Anders als in früheren Studien lässt sich aufgrund der von Sozialarbeiter:innen der freien Wohlfahrtspflege durchgeführten Befragung zeigen, dass Klient:innen relativ häufig die ihnen zustehenden Sozialleistungen zwar in Anspruch nehmen, aber in zu geringer Höhe erhalten. Neben der 'Minderinanspruchnahme' zeigt sich häufig eine 'Fehlinanspruchnahme', das heißt, dass Sozialleistungsbeziehende einen Anspruch auf eine oder mehrere andere Sozialleistungen haben, bei deren Bezug sie (zum Teil deutlich) bessergestellt wären. Ferner stellt sich heraus, dass die Befragten in erster Linie wegen finanzieller Notlage und Fragen zu Sozialleistungen, aber nur selten wegen persönlicher Schwierigkeiten die Sozialberatungen aufsuchen; das wirft die Frage auf, ob in der Ausbildung zur Sozialen Arbeit Rechtsfragen zu Sozialleistungen nicht zu kurz kommen. Die Studie zeigt exemplarisch, dass nicht nur Anspruchsberechtigte, sondern auch Sozialleistungsbehörden und nicht zuletzt der Gesetzgeber mit der komplexen Rechtslage überfordert sind. Der nahezu undurchdringliche Sozialleistungsdschungel muss gründlich durchforstet werden.
Dr. Martin Staiger, ev. Theologe und Sozialarbeiter, ist in der Schuldnerberatung, der Fortbildung von Sozialarbeiter*innen, schwerpunktmäßig zum Thema Sozialleistungsberatung, und als Publizist, u.a. für die Frankfurter Rundschau tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.