Martin Walter

Wissen im Wandel - Strategien, Wissensmodelle und Gefahren

3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3638903923
EAN 9783638903929
Veröffentlicht Februar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Multimedia), Veranstaltung: Sprache, Kommunikations- und Mediengeschichte des Deutschen im Europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Geburt der neuen Medien wird auf längere Sicht eine ähnliche Auswirkung auf die Konstitution von Wissen vorrausgesagt wie einstmals dem Buchdruck. Es entsteht eine sogenannte Wissensgesellschaft. Ein Merkmal dabei ist der exponentielle Anstieg der im Internet verfügbaren Informationsmenge, man spricht in der Folge auch von einer -Funktionalisierung von Wissen zu dessen Verwertbarkeit- . Die Digitalisierung bringt dabei einen Wandel des Wissens bezüglich seiner Produktion, Konservierung, Distribution und Nutzung.
Im Nachfolgenden soll dieser Wandel des Wissens näher beleuchtet werden. Zunächst steht der Wandel selbst im Mittelpunkt sowie die Auswirkungen, welche dieser Prozess mit sich bringt. Daraufhin liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Betrachtung von möglichen Strategien im Umgang mit den neuen Möglichkeiten, aber auch mit den aufkommenden Problemfeldern, die vor allem aus der Kommerzialisierung des Wissens und der Information heraus entstehen. Verschiedene Entwicklungen reagieren inzwischen auf Negativaspekte wie die Rolle des Urheberrechts oder die sogenannte digitale Spaltung. Ein großes Schlüsselwort ist dabei das Prinzip des Open Access, das in der Forschung und der Publikation inzwischen kontrovers diskutiert wird.
Schließlich werden die Suchmaschinen, für die meisten Internetnutzer der erste, weil bequemste und einfachste Zugang zur Information über Wissensbestände, einem kritischen Blick unterworfen, speziell was ihre Objektivität angeht.
Im Hintergrund wirken bei der Ausarbeitung immer die drei Säulen Sprache, Kommunikation und Medien mit. Aufgrund der Themenstellung und dem begrenzten Umfang der Arbeit tritt dabei das Element Sprache etwas zurück, doch auch Sprache ist Wissen und somit in gewissem Sinn bereits in die Themenstellung der Arbeit integriert. Die Facetten Kommunikation und Medien sind dagegen untrennbar mit den Betrachtungsschwerpunkten verbunden. Ohne Kommunikation gäbe es die erörterten Wissensmodelle gar nicht, die wiederum erst aus dem Medium Internet heraus entstanden sind.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99