Martin Wikelski

The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können

Faszinierende Forschungsergebnisse: Einer der führenden deutschen Wissenschaftler, Gründer und Leiter des Projekts ICARUS und »Erfinder des Internets der Tiere« (Süddeutsche Zeitung), berichtet. Auflage. Mit 8 Seiten Farbbildteil und 24 Zeichnungen von Javier Lazaro.
epub eBook , 320 Seiten
ISBN 3492605990
EAN 9783492605991
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Sven Dörper, Thomas Wollermann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
25,00
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Portrait

Martin Wikelski ist Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und Honorarprofessor an der Universität Konstanz. Er kehrte 2008 als Direktor am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell (das 2019 zum MPI-AB wurde) und als ordentlicher Professor an der Universität Konstanz (bis 2016) nach Deutschland zurück. Zuvor war er Professor an der Princeton University (2000-2008) und an der University of Illinois, Urbana-Champaign (1998-2000), sowie Forschungsstipendiat am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama (1996-1998).
Wikelski erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, ein intelligentes Sensornetzwerk von Tieren zu schaffen - das »Internet der Tiere« - und Tiere weltweit zu schützen. Er leistete Pionierarbeit mit einem System zur kontinuierlichen Verfolgung Tausender von Tieren aus dem Weltraum, ICARUS, und eröffnete damit eine neue Dimension bei der Nutzung von Tierbeobachtungen als Instrument für den Naturschutz. Wikelski ist Niko-Tinbergen-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Ethologie (1998) und Bartholomew-Preisträger der Society for Integrative and Comparative Biology (2000). Im Jahr 2008 wurde er von der National Geographic Society als »Emerging Explorer« geehrt, und 2010 wurde er zum »Adventurer of the Year« für seinen führenden Beitrag zur Erforschung der globalen Tierwanderungen ernannt. Im Jahr 2014 wurde er zum Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, ernannt, 2016 mit dem Max-Planck-Forschungspreis und 2021 mit der höchsten Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg, dem Verdienstorden, ausgezeichnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4

DE - 80799 München

E-Mail: info@piper.de