Chronische Schmerzen - Martin von Wachter

Martin von Wachter

Chronische Schmerzen

Selbsthilfe und Therapiebegleitung, Orientierung für Angehörige und konkrete Tipps und Fallbeispiele. 2. , überarbeitete Aufl. 2014. XI, 111 S. 26 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 111 Seiten
ISBN 3642393268
EAN 9783642393266
Veröffentlicht Mai 2014
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,99
13,48 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Selbsthilfe für Menschen mit chronischen Schmerzen - und deren Angehörige
- 8 Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen. Schmerzkranke haben oft eine lange Vorgeschichte mit den verschiedensten medizinischen und chirurgischen Maßnahmen sowie erfolglosen Therapieversuchen.
- Betroffene erleben sich ihren Schmerzen hilflos ausgeliefert. Und Partner, Familie, Freunde leiden mit.
Neue medizinische Erkenntnisse: Darstellung der unterschiedlichen Schmerzerkrankungen und deren Behandlung
Dieses Therapiebuch begleitet Sie bei der Behandlung Ihrer Schmerzerkrankung. Mit dieser Hilfe werden Sie zum Experten Ihrer eigenen Krankheit. Sie erfahren alles Wissenswerte über die verschiedenen Erkrankungsbilder, Symptome, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Sie finden Unterstützung, dass die Symptome nicht eingebildet sind oder auf persönlicher Schwäche beruhen.Praxisorientiert: durch zahlreiche Hinweise, Übungen undArbeitsblätter
- Teil I: Die komplexen Zusammenhänge zwischen seelischen, körperlichen und sozialen Faktoren bei der chronischen Schmerzkrankheit
- Teil II: Die einzelnen Schmerzerkrankungen und ihre unterschiedliche Behandlung
- Teil III: Einzelne Therapiemodule, konkrete Behandlungsmöglichkeiten und Strategien, wie Sie mit den Schmerzen besser umgehen können -  mit Fallbeispielen, Kontaktadressen und konkreten Tipps
- Online-Material: Kostenloser Download von Arbeitsblättern und Audio-Übungen im Web
Auch als Vorbereitung oder Begleitbuch für eine Psychotherapie sehr gut geeignet

Portrait

Dr. med. Martin von Wachter, geboren 1965, ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS) und Traumatherapie (EMDRIA). Er arbeitet als leitender Oberarzt im Bereich Schmerzerkrankungen und somatoforme Störungen in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Zuvor war er am Universitätsklinikum der RWTH Aachen in Klinik, Lehre und Forschung tätig.
Seine Schwerpunkte sind psychosomatische Schmerztherapie, Familientherapie und Traumatherapie. Er arbeitet an der Entwicklung von neuen Versorgungskonzepten in der Psychosomatik und an der Leitlinie Fibromyalgie (AWMF) mit. Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Patientenschulungen in der Psychosomatik unter Zuhilfenahme neuer Medien und hat daraus dieses Buch entwickelt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema psychosomatische Schmerztherapie.
Martin von Wachter ist Mitglied in der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS, Arbeitsgruppe "Patientenedukation"), in der Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (Arbeitskreis "Psychosoziale Aspekte bei Schmerz" und Arbeitskreis "Patienteninformation") sowie im Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.