Martina Janßen

Aisthetische Erfahrungen inszenieren

Eine responsive Videostudie zu ästhetischer-kultureller Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten. XX, 506 S. 144 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 506 Seiten
ISBN 3658485434
EAN 9783658485436
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,99
99,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch präsentiert eine phänomenologisch orientierte Untersuchung von aisthetischen Erfahrungen von Kindern aus dem Geist der Bildungs- und Erziehungstheorie. Auf der Grundlage einer groß angelegten Videoanalyse von Bildungsangeboten in Kindertagesstätten werden Zeigepraxen der Fachkräfte mit aisthetischen Erfahrungen von Kindern in Verbindung gesetzt und diese als bildende Erfahrungen ausgewiesen. Zudem werden in detaillierten Beschreibungen und Interpretationen die komplexen Wechselwirkungen im leiblichen, sozialen, dinglich-materialen, räumlichen und temporalen Erfahrungsfeld empirisch und theoretisch eingeholt. Auf dieser Grundlage wird ein Beitrag für eine phänomenologische und praxeologische Pädagogik der frühen Bildung und Erziehung geleistet, die für Forscher*innen, Studierende und Praktiker*innen von Interesse sein kann.
Der Inhalt
- Zugänge zu Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit
- Pädagogische Inszenierungen von Fachkräften
- Aisthetische Erfahrungen von Kindern
- Korrelationen zwischen Bildung und Erziehung
Die Zielgruppe
Studierende, Forschende und Praktizierende in (Elementar-)Pädagogik, qualitativer oder empirischer Bildungsforschung
Die Autorin
Martina Janßen ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, bildende Künstlerin und Diplom-Sozialpädagogin. Als Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Erfurt (09/21 bis 09/24) lehrte sie in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Philosophien der Bildung und Erziehung, Pädagogik der frühen Kindheit, ästhetisch-kulturelle Bildungsprozesse und künstlerisch-ästhetische Forschung, Leiblichkeit und Bewegung sowie Videoanalyse.

Portrait

Martina Janßen ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, bildende Künstlerin und Diplom-Sozialpädagogin. Als Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Erfurt (09/21 bis 09/24) lehrte sie in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Philosophien der Bildung und Erziehung, Pädagogik der frühen Kindheit, ästhetisch-kulturelle Bildungsprozesse und künstlerisch-ästhetische Forschung, Leiblichkeit und Bewegung sowie Videoanalyse.

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
17,00
Sofort lieferbar
8,90
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Sofort lieferbar
24,00
Andreas Föhr
Bodenfrost
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99