Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Martina Kovac untersucht in diesem Buch Designprozesse innovationspolitischer Instrumente. Die zunehmende Komplexität von Innovationsprozessen und die sich weiter ausdehnende Innovationsförderung vieler Industrienationen erfordert eine stärkere Berücksichtigung der eigentlichen Governance von Innovationssystemen. An der Schnittstelle von wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Forschung diskutiert die Autorin daher normative Anforderungen von innovationspolitischen Instrumenten und zeigt, welche Mechanismen das Design von Policy-Instrumenten beeinflussen.
Der InhaltKonzeptionelle Grundlagen der Innovationssystemforschung und -politik Prozessanalyse als spezifische ForschungsmethodeWandel- und Stabilitätsmechanismen der innovationsorientierten KMU-FörderungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft (insbesondere der Innovationsforschung), der Politikwissenschaft (insbesondere der Innovations- und Technologiepolitik) sowie der daran angrenzenden SozialwissenschaftenPolitische Entscheidungsträger und Politikberater, Mitarbeiter der WirtschaftsverbändeDie AutorinMartina Kovac ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin. Sie forscht in interdisziplinären Kontexten zur Rolle des Staates in Innovationsprozessen.
Martina Kovac ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin. Sie forscht in interdisziplinären Kontexten zur Rolle des Staates in Innovationsprozessen.