Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite - Marvin Imlauer

Marvin Imlauer

Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 759.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3346461130
EAN 9783346461131
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Internetbandbreite in ländlichen Regionen zu erarbeiten und deren Chancen zu beleuchten. Die Industrie 4.0 ist ein sehr präsentes Thema in der Politik und beeinflusst das Arbeiten und die Wirtschaft weltweit. Das Ziel der Industrie 4.0 ist es, die Digitalisierung der Produktion unter modernster Informations- und Kommunikationstechnik weiterzuentwickeln, um die Wertschöpfungsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Durch den Computer und die Automatisierung erfolgte ein großer Entwicklungsschub, der nun durch eine Reihe von neuen Treibern und Technologien abgelöst werden.
Durch das Cloud Computing und den digitalen Informationsaustausch ist es möglich, häufiger zeit- und ortsflexibler zu arbeiten. Bislang ist noch nicht ersichtlich, welche möglichen Entwicklungen in Zukunft entworfen werden. Allerdings lässt sich feststellen, dass eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ein zentraler Faktor der Unternehmen ist. Bund und Länder bringen hierbei viele öffentliche Mittel auf, um in entsprechende Forschungsprojekte zu dem Thema zu investieren und gleichzeitig die Unternehmen von der Entwicklung profitieren zu lassen. Bisher konnten nur Metropole und urbane Siedlungsräume von der Digitalisierung einen Vorteil ziehen. Ländliche Regionen konnten aufgrund der geringen Internetbandbreite und der damit verbundenen fehlenden Erreichbarkeit nur wenig von der Digitalisierung profitieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com