Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte<

Beiträge und Interpretationen. Originaltitel: Angabe fehlt. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Neuauflage, Nachdruck.
kartoniert , 356 Seiten
ISBN 3518277219
EAN 9783518277218
Veröffentlicht August 1975
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Übersetzer Übersetzt von Bernd Schwibs
23,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Der Krieg und die Konstellation, die ihn mit sich brachte, hat mich dazu geführt, einige Gedanken niederzulegen, von denen ich sagen kann, daß ich sie an die zwanzig Jahre bei mir verwahrt, ja, verwahrt vor mir selber gehalten habe.« Mit diesen Worten charakterisierte Walter Benjamin seine Thesen »Über den Begriff der Geschichte«, die letzte Arbeit, die er - im Frühjahr 1940 - abschließen konnte. Er fügte hinzu: »Daß mir nichts ferner liegt als der Gedanke an eine Publikation dieser Aufzeichnungen, brauche ich nicht zu sagen. Sie würde dem enthusiastischen Mißverständnis Tor und Tür öffnen.« Die Fülle einander widersprechender oder sogar ausschließender Deutungen, welche den bald nach Benjamins Tod dennoch publizierten Thesen zuteil wurde, hat seine Befürchtungen bestätigt. Sie bestätigte aber gleichfalls Rang und Bedeutung der geschichtsphilosophischen Thesen, an denen keiner vorbeikann, der am gegenwärtigen Stand der Geschichtsphilosophie im Ernst interessiert ist. Der vorliegende Band bringt zum überwiegenden Teil eigens für ihn verfaßte Aufsätze über Benjamins Thesen. Neben Gesamt- und Teilinterpretationen stehen Beiträge, die an einzelne Benjaminsche Theoreme anschließen und sie weiterzutreiben versuchen.

Portrait

Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l’Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de