Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der vorliegenden Band zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Zugängen zum Themenkomplex -Digitales im Mathematikunterricht- aus; diese reicht von Theorieartikeln zur Fundierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Medien in der Mathematikdidaktik, über Anwendungsperspektiven für die Mathematiklehrerinnen- und Mathematiklehrerausbildung, bis hin zu aussagekräftigen Praxisberichten aus der Schule. Das nun entstandene Werk ist Ausdruck einer lebendigen multiperspektivischen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der digitalen Bildung in der Mathematikdidaktik. Diese wird im vorliegenden Buch getragen von einer positiven Grundeinstellung zu den Möglichkeiten, die digitale Werkzeuge und Medien für den Mathematikunterricht entfalten können, werden aber in kritischer Abwägung wissenschaftlich betrachtet um auszuloten wann, wo und wie ein Einsatz einen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Mehrwert entfalten kann.
Frederik Dilling ist an der Universität Siegen im Fachbereich Mathematikdidaktik als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht sowie Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematikdidaktik.
Dr. Felicitas Pielsticker ist an der Universität Siegen im Fachbereich Mathematikdidaktik als Studienrätin im Hochschuldienst tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung mathematischer Wissensentwicklungsprozesse mit digitalen Medien.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com