Jugend 2024 - 19. Shell Jugendstudie - Mathias Albert, Gudrun Quenzel, Frederick de Moll, Ingo Leven, Sophia McDonnell

Mathias Albert, Gudrun Quenzel, Frederick de Moll, Ingo Leven, Sophia McDonnell

Jugend 2024 - 19. Shell Jugendstudie

pdf eBook , 360 Seiten
ISBN 3407832354
EAN 9783407832351
Veröffentlicht 15. Oktober 2024
Verlag/Hersteller Julius Beltz GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
26,00
23,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie denkt und fühlt die Jugend von heute? Was beschäftigt die 12- bis 25-Jährigen? Was möchten sie erreichen? Und: Wie stehen sie zu Politik, Gesellschaft und Religion? Diese Fragen beantwortet die neue Shell Jugendstudie.
Die inzwischen 19. Studie untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland aufwächst. Sie fragt nach der Rolle von Familie und Freunden, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Mit der Studie wurde das Forschungsteam Prof. Dr. Mathias Albert (Leitung), Prof. Dr. Gudrun Quenzel, Prof. Dr. Frederick de Moll und das demoskopische Institut Verian mit Ingo Leven, Sabine Wolfert, Anna Rysina, Dr. Sophia McDonnell und Ulrich Schneekloth beauftragt.
Die Shell Jugendstudie gilt als Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland. Sie erscheint seit 1953 und wird alle vier bis fünf Jahre herausgegeben.

Portrait

Prof. Dr. Mathias Albert ist seit 2001 Professor für Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Er ist dort einer der Vorstände des Instituts für Weltgesellschaft. Zu seinen Forschungsgebieten zählen verschiedene Bereiche der internationalen Politik, die Jugendforschung sowie Wissenschaft und Politik der Polargebiete. Prof. Albert ist als Leiter des Autorenteams für die Shell Jugendstudie verantwortlich.
Prof. Dr. Gudrun Quenzel ist seit April 2016 Professorin für Bildung und Gesellschaft an der PH Vorarlberg und leitet dort das Institut für Bildungssoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugend- und Sozialisationsforschung, Bildungsarmut, Gesundheit und Bildungsungleichheit.
Prof. Dr. Frederick de Moll ist seit 2022 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Er ist zudem Vorstandsmitglied im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung. Zu seinen Forschungsgebieten zählen soziale Ungleichheiten in Kindheit und Jugend, Bildung und Betreuung in der Kindheit, Elternschaft und Sozialisation sowie schulische und außerschulische Bildungsprozesse im Kindes- und Jugendalter.
Ingo Leven ist Diplom-Psychologe und seit 2001 bei Verian (vormals Kantar Public). Er ist Senior Director und u. a. Leiter des Forschungsbereichs »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft«. Er leitet das Verian-Team für die Jugendstudie und forscht zudem zu Sozialisation, sozialer Ungleichheit, Gesundheit und Engagement.
Dr. Sophia McDonnell hat empirische Kulturwissenschaft, VWL, Soziologie und Politikwissenschaft studiert und ist seit 2019 Studienleiterin bei Verian (vormals Kantar Public). Im Bereich »Evaluation und Behavioural Theory« legt sie einen Schwerpunkt auf die Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung unter anderem zu den Themen Jugend, Gleichstellung, Familie, Nachhaltigkeit und Demokratie.
Anna Rysina hat Soziologie und Wirtschaftswissenschaft studiert und ist seit 2013 Studienleiterin bei Verian (ehemals Kantar Public) im Bereich »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft« mit den Schwerpunkten Jugend- und Engagementforschung. Im Jahr 2022 war sie Projektleiterin und Co-Autorin der Studie »Jugend und Nachhaltigkeit«.
Ulrich Schneekloth ist freiberuflich tätiger Sozialwissenschaftler. Bei Kantar Public - jetzt Verian - war er Leiter des Forschungsbereichs »Familie, Gesellschaft und Soziale Sicherung« und ebenfalls langjähriger Leiter des Kantar-Public-Teams zur Shell Jugendstudie. Er forscht zu Lebenslagen im sozialen Wandel, Generationenbeziehungen und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Sabine Wolfert hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2011 Studienleiterin bei Verian (vormals Kantar Public) im Bereich »Familie, Bildung, Bürgergesellschaft« mit den Schwerpunkten Kinder-, Jugend- und Familienforschung. Sie war auch Co-Autorin der World Vision Kinderstudie 2018 und der Shell Jugendstudie 2019.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.