Mathias Antusch

Der Schwarze Tod im Mittelalter und seine Folgen für Europa

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 11 Seiten
ISBN 3638154270
EAN 9783638154277
Veröffentlicht November 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Geschichte), Veranstaltung: Krankheiten, Ärzte und Patienten im frühneuzeitlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt, so scheint es, keine Hoffnung auf die ersehnte Rettung. Unzählige Leichenzüge seh' ich nur, wohin ich meine Augen wende, und sie verwirren meinen Blick. Die Kirchen hallen von Klagen wider und sind mit Totenbahren gefüllt. Ohne Rücksicht auf ihren Stand liegen die Vornehmen tot neben dem gemeinen Volk. Die Seele denkt an ihre letzte Stunde, und auch ich muß mit meinem Ende rechnen. [...] Schon wird die Erde knapp für die Gräber..."1
Dieser Auszug einer zeitgenössischen Darstellung beschreibt die Hoffnungslosigkeit der Menschen die mit der großen Seuche von 1347 bis 1352 konfrontiert waren. In der heutigen Zeit geht man im allgemeinen davon aus, dass es sich bei dieser Seuche, dem sogenannten Schwarzen Tod, um die Pest gehandelt hat. Die Forschungslage ist jedoch keinesfalls eindeutig, auch unter den Wissenschaftlern besteht Uneinigkeit darüber, ob wirklich die Pest allein für den Bevölkerungskollaps im 14. Jahrhundert verantwortlich ist. 2
In dieser Arbeit wird zunächst auf das klinische Bild und auf die verschiedenen Erscheinungsformen der Pest eingegangen. Anschließend wird beschrieben, wo die Krankheit ihren Ursprung hatte, und wie sie sich über Europa ausbreiten konnte. Danach möchte ich auf zwei verschiedene Theorien der Ansteckung mit der Seuche eingehen und schließlich die Folgen für das mittelalterliche Europa beschreiben, zu denen auch die charakteristischen Begleiterscheinung der Geißlerbewegung und der Judenverfolgung gehörten. Abschließend möchte ich auf offene Fragen, nicht geklärte Probleme und Streitfragen der Wissenschaft eingehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com