Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck - Mathias Schulze, Peter Seidel

Mathias Schulze, Peter Seidel

Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck

Grundlagen, Methoden und Anwendungen. 1. Aufl. 2018. VIII, 52 S. 21 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 52 Seiten
ISBN 365819863X
EAN 9783658198633
Veröffentlicht Oktober 2017
Verlag/Hersteller Springer Spektrum
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses essential vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Verdampfungsprozesses sowie des zugehörigen Gleichgewichtes, welches unerlässlich für die Beschreibung vieler Vorgänge in Natur und Technik ist. Die Autoren bieten Studierenden, Anwendern in der Laborpraxis sowie interessierten Lesern einen kompakten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Verdampfens sowie die experimentelle Bestimmung von Dampfdruck und Verdampfungsenthalpie. Die so erworbenen Grundkenntnisse werden dazu genutzt, Beispiele von Verdampfungsgleichgewichten anschaulich zu erklären. Zum Selbststudium wird dem Leser eine Auswahl an Übungsaufgaben an die Hand gegeben.
Der Inhalt Theoretische Grundlagen
Experimentelle Methoden
Anwendungsbeispiele aus Natur und Technik
Beispiel für einen Laborversuch und ÜbungsaufgabenDie Zielgruppen Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften
Anwenderinnen und Anwender in der IndustrieforschungDie AutorenMathias Schulze studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg.  Er ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der supramolekularen Chemie.Peter Seidel studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologien Freiberg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der physikalischen Chemie, insbesondere der Spektroskopie von Festkörperoberflächen und Elektrochemie.

Portrait

Mathias Schulze studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg.  Er ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der supramolekularen Chemie.Peter Seidel studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologien Freiberg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der physikalischen Chemie, insbesondere der Spektroskopie von Festkörperoberflächen und Elektrochemie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.