Mathias Uslar

Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3638210669
EAN 9783638210669
Veröffentlicht August 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Department für Informatik), Veranstaltung: Kooperatives E-Learning in der betrieblichen Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Sinn und dem Aufbau eines Mitarbeiterportals kann man nur kl-aren,
wenn man die Urspr -unge der Mitarbeiterportale kennt. Mitarbeiterportale sind die evolution
-are Weiterentwicklungen von Intranets, daher werden Intranets oft auch als "Stufe 1"
Mitarbeiterportale aufgefasst [JF03].
Definition Intranet nach [cor03]:
"Ein Intranet ist ein Netzwerk, das Personal Computer innerhalb eines Unternehmens miteinander
verbindet Computer, Betriebssysteme und Anwendungen verschiedener Hersteller
k-onnen dank des gemeinsamen Protokolls TCP/IP kommunizieren."
Auf die technische Basis von Intranets setzen verschiedenste Dienste auf, beispielsweise eMail
Dienste, Groupware L-osungen, Dokumentenverwaltungen/Archive, unternehmensinterne
FAQs etc. Wenn jedoch diese Dienste rein webbasiert angeboten werden, dann ist
der Schritt zu einen Mitarbeiterportal nicht mehr weit. In der Gr- osse ist ein Intranet nicht
auf einen einzelnen Standort zu reduzieren, ein Firmenintranet eines grossen Konzerns
kann durchaus weltweit genutzt werden, jedoch bleibt es wegen der Nutzung in nur einem
Unternehmen stets ein Intranet, welches normalerweise f - ur Unternehmensaußenstehende
nicht sichtbar ist [Rei02].

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com