DFL Auswirkungen der 50+1-Regel auf die deutsche Fußball-Bundesliga - Matteo Drescher

Matteo Drescher

DFL Auswirkungen der 50+1-Regel auf die deutsche Fußball-Bundesliga

Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 66 Seiten
ISBN 396356444X
EAN 9783963564444
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Antike sind Sportwettkämpfe so konzipiert, dass sie für eine breite Masse an Zuschauern attraktiv wirken. Die voranschreitende Kommerzialisierung des Sports hat mittlerweile dazu geführt, dass beispielsweise viele Fußballvereine keine eingetragenen Vereine mehr sind. Stattdessen sind diese Vereine am Börsenmarkt eingetragene Aktienunternehmen, wie zum Beispiel der FC Bayern oder Borussia Dortmund - um nur die bekanntesten Beispiele aus Deutschland zu nennen. Zwangsläufig führen solche Maßnahmen dazu, dass dem Fußball immer mehr Geld zur Verfügung steht. Am besten ist dies an den immer größer werdenden Ablösesummen zu erkennen, die für Spieler gezahlt werden.
Um keine Willkür in finanzieller Hinsicht folgend eines Engagements von Investoren im deutschen Fußball aufkommen zu lassen, hat der Deutsche Fußball Bund und die Deutsche Fußball Liga 1998 im Zuge der Öffnung des Spielbetriebs der Lizenzligen für Kapitalgesellschaften die 50+1-Regel eingeführt. Damit sind die deutschen Fußball Lizenz-Ligen die einzigen Ligen weltweit, die solche Regularien zu beachten haben. Im Vergleich zu den anderen Ligen Europas ist die Dichte an Investoren folglich deutlich höher. Daher polarisiert kein Thema die deutsche Fußballlandschaft so sehr wie die in der Satzung des DFB und der DFL festgelegten 50+1-Regel. Egal, ob in Fußballtalkshows, Podcasts oder unter den Vereinen selbst: Es herrscht eine gewisse Uneinigkeit, wie diese Regel zu bewerten ist und ob sie die Tradition im deutschen Fußball schützt oder diesem eher schadet.
Die finanziellen Auswirkungen von 50+1 sind im Vergleich zu den anderen Top-Ligen relativ einfach zu erkennen. Nur schadet es dem deutschen Fußball auch in der Hinsicht der Attraktivität für Fans und Zuschauer?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com