Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Matthias Alke geht der Frage nach, wie sich Kooperationsaktivitäten von Weiterbildungsorganisationen in vernetzten Strukturen verstetigen. Dazu führt er eine empirische Untersuchung auf zwei Ebenen durch: Zum einen werden die strategischen Orientierungen der beteiligten Akteure und zum anderen der gemeinsame Interaktionszusammenhang rekonstruiert. Durch die Analyse zeigt sich, dass die Verstetigung von Kooperation eine permanente Handlungsherausforderung im Spannungsverhältnis von Interaktion und Organisation darstellt. Zudem beleuchtet die Studie, dass Kooperation als eine Strategie der Existenzsicherung eingesetzt wird, durch die sich Weiterbildungsorganisationen Ressourcen und Legitimation in ihren institutionellen Umwelten verschaffen können.
Der InhaltEthnographische Forschungsstrategie (Qualitative Studie)MethodentriangulationKooperationsstrategien und OrganisationstypenVerstetigung durch eine Kooperationskultur Zeitverhältnisse von Kooperation
Die ZielgruppenForscherInnen, Dozierende und Studierende der Erziehungs- und SozialwissenschaftenPraktikerInnen in der Erwachsenen- und Weiterbildung mit organisations- und kooperationsbezogenen Tätigkeiten
Der Autor
Matthias Alke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Bonn und dort im Programm Organisation und Management tätig.
Matthias Alke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Bonn und dort im Programm Organisation und Management tätig.