Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse - Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël

Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël

Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 930.
pdf eBook , 97 Seiten
ISBN 3638219097
EAN 9783638219099
Veröffentlicht September 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr guter empirischer Teil, FernUniversität Hagen (Soziologie (AB II Handeln und Strukturen)), Veranstaltung: Forschungseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, im historischen Wandel die Darstellung von sozialer Benachteiligung
(Armut) im Bezug auf Wohnen in Münchner Tageszeitungen zu untersuchen. Als zu analysierende
Printmedien wurden dafür die Münchner Neuste Nachrichten von 1927 und die Süddeutsche
Zeitung von 2002 gewählt. Hierbei wurden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
1. Vergleich der Darstellung der strukturellen Phänomene (was wird thematisiert?).
2. Vergleich der medialen Zeichnung der Akteure und der Akteursgruppen (Funktion und
Situation).
3. Vergleich der verwendeten journalistischen Darstellungsform und der Selektionsprogramme.
4. Vergleich der Argumentationsmuster in den Zeitungen durch die Herausarbeitung spezifischer
Gerechtigkeitsvorstellungen und Normen resultierend in einer politischen Verortung.
Dazu haben wir zum einen die theoretischen Grundlagen herausgearbeitet und zum anderen
im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse das empirische Material vergleichend analysiert,
ausgewertet und interpretiert. Hierbei fand der historische Kontext der Wohnungssituation in
den 1920er Jahren und der Münchner Neuesten Nachrichten explizit Berücksichtigung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99