Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Matthias Buntins befasst sich mit der Entwicklung eines testtheoretischen Ansatzes, welcher ohne das Konzept der Messung auskommt. Das wesentliche Ergebnis ist eine rationale Rekonstruktion des Testvorgangs als logische Inferenz: Testergebnisse werden nicht als Messwerte interpretiert, sondern als das Ausmaß, in welchem abstrakte Eigenschaftsbegriffe auf bestimmte Personen zutreffen. Durch die konsequente Verwendung formaler (insbesondere mehrwertiger) Schlusssysteme eröffnet der Ansatz neue Lösungen für bestehende testtheoretische Probleme und liefert zugleich konkrete Implikationen für die Praxis der Testkonstruktion und Testauswertung.
Der InhaltDer psychometrische Ansatz - Tests als MessinstrumenteJenseits der Psychometrie - Ein sprachlich-logischer Ansatz
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Mess- und Testtheorie, Diagnostik und PersönlichkeitspsychologiePraktiker aus den Fachbereichen Diagnostik und Testkonstruktion
Der Autor
Matthias Buntins lehrt Forschungsmethoden und Statistik am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Matthias Buntins lehrt Forschungsmethoden und Statistik am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.