Mathematikaufgaben für Leistungserhebungen im universitären Kontext - Matthias C. Lehner

Matthias C. Lehner

Mathematikaufgaben für Leistungserhebungen im universitären Kontext

Grundlegung und empirische Untersuchung von Aufgabenschwierigkeit und individuellen Lösungsprozessen. XVIII, 221 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 221 Seiten
ISBN 3658245786
EAN 9783658245788
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Auf der Basis psychologischer Forschungsarbeiten, die Aufgaben durch ihren Anfangs- und Zielzustand sowie die Operationen zur Lösung charakterisieren, untersucht Matthias C. Lehner Einflüsse auf Schwierigkeit und individuelle Prozesse beim Lösen von Mathematikaufgaben im universitären Kontext. Im theoretischen Teil werden schwierigkeitsgenerierende Merkmale aufgezeigt, die nachweislich das Lesen und Lösen von Mathematikaufgaben beeinflussen. Mit der empirischen Untersuchung von 756 Testbögen sowie der Analyse von Blickbewegungen weist der Autor nach, dass Aufgaben mit offenem Zielzustand schwieriger zu lösen sind. Insbesondere die Notwendigkeit, beim Lösen einer Aufgabe mit verschiedenen Repräsentationsebenen zu arbeiten, kann als schwierigkeitsgenerierendes Merkmal identifiziert werden.
Der Inhalt
Mathematische Kompetenz
Lösungsprozess von mathematikbezogenen Items
Schwierigkeitsgenerierende Merkmale
Psychologische Grundlagen
Empirische Analysen zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben
Empirische Analysen zu individuellen Lösungsprozessen
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Mathematikdidaktik, der empirischen Bildungsforschung und der Psychologie
Lehrkräfte für Mathematik in der Sekundarstufe II und an der Universität
Der Autor
Matthias C. Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl der School of Education der Technischen Universität München. Seine Forschung konzentriert sich auf die Mathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule.

Portrait

Matthias C. Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl der Schoolof Education der Technischen Universität München. Seine Forschung konzentriert sich auf dieMathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.