Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Von 2018 bis 2024 hatte ich die Freude und die Ehre, die Eutiner Festspiele redaktionell zu begleiten: Meine Beiträge für die Programmhefte wie auch die Werkeinführungen für den Förderverein, das Team und in der Volkshochschule Eutin fanden bei den Festspielen, der Presse und den Besuchern großen Anklang. Die schönsten der hierfür entstandenen Texte habe ich im Folgenden zusammengestellt. Viel Vergnügen mit Hintergrundinformationen und Betrachtungen zu My Fair Lady, La Traviata, Kiss me Kate, Un ballo in maschera (Ein Maskenball), Cabaret, La Bohème, Ein Käfig voller Narren, Madama Butterfly, Jesus Christ Superstar und Der Freischütz.
Matthias Gerschwitz, Jahrgang 1959, betreibt seit 1992 in Berlin eine Werbeagentur. Seit 2007 erzählt er, wie er es formuliert, Geschichte anhand von Geschichten und widmet sich gerne seiner Wahlheimat. So entstanden zum Beispiel Bücher über einen altbewährten Berliner Markenartikel ("Bullrich Salz") oder die älteste Kneipe Berlin-Charlottenburgs ("Wilhelm Hoeck 1892"). Des Weiteren schreibt er über historische Gebäude, den Wandel der Zeiten oder vermittelt Eindrücke in das Leben mit einer HIV-Infektion. Auch zum Film hat Gerschwitz einen Bezug: Er arbeitete mehrere Jahre als freier Mitarbeiter für die Bavaria Film-Pressestelle und in gleicher Funktion für den Deutschen Filmpreis. In seiner Künstlerbiographie über Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerinck, "Tü-Tü und Zack-Zack" verbinden sich Berliner Theater- und Kabarettgeschehen mit Zeitgeschichte und Vielfalt zu einem lebendigen Bild zweier ungewöhnlicher und zu Unrecht fast in Vergessenheit geratener Künstler und ihrer Zeit. In "Bravo am Eutiner See" blickt er zurück auf seine redaktionellen Beiträge für die Programmhefte und Werkeinführungen der Opern- und Musicalproduktionen der Eutiner Festspiele 2018-2024.