Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Seit Juli dieses Jahres zählen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe. Die Kleine Stadtgeschichte berichtet vom wechselvollen Schicksal Hamburgs: von den Angriffen der Wikinger auf die Hammaburg im 9. Jahrhundert bis zur Hinrichtung des legendären Piraten Störtebeker im Jahr 1401, von einem gefälschten Dokument, mit dem sich die Stadt Mitte des 13. Jahrhunderts enorme wirtschaftliche Vorteile verschaffte, bis zu Katastrophen wie der "Franzosenzeit" Anfang des 19. Jahrhunderts, dem "Großen Brand" von 1842, dem "Feuersturm Juli 1943 und der "Großen Flut" 1962.
Matthias Gretzschel, Dr. theol., geb. 1957, Kulturredakteur beim "Hamburger Abendblatt". Publikation zahlreicher kulturgeschichtlicher Sachbücher, Bildbände und Reiseführer, u. a. auch über Hamburg.