Matthias Weiergräber

Korrosionsbeständigkeit tiefgezogener rotationssymmetrischer Werkstücke aus austenitischen Stählen

kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3540165606
EAN 9783540165606
Veröffentlicht Mai 1986
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die nichtrostenden austenitischen Stähle werden in einer Vielzahl von Legierungstypen für die unterschiedlichsten Betriebsbeanspruchungen in der industriellen Praxis eingesetzt. Neben der Haushaltsgerätetechnik finden diese Werkstoffe insbesondere Anwendung in der chemischen Industrie. Der Grundtyp X5 erNi 18 9 ist durch gute mechanische und physikalische Eigenschaften, chemische Beständigkeit und eine ausreichende Korrosions­ beständigkeit gekennzeichnet. Die Anwendung dieser Werkstoffe setzt aber die Kenntnis des Werkstoffver­ haltens und der Auswirkung verschiedenster Fertigungsverfahren auf die Gebrauchseigenschaften der Werkstücke voraus. Zur Fertigung von Bauteilen werden bei entsprechend hoher Stückzahl die Verfahren der Umformtechnik wirtschaftlich eingesetzt, wobei in vielen Fällen dünnwandige Näpfe aus nichtrostenden austenitischen Stählen durch Tiefziehen hergestellt werden. Mit der Umformung ist aber eine Eigenschaftsänderung des Werkstoffes ver­ bunden, wodurch die Gebrauchsfähigkeit der Werkstücke eingeschränkt werden kann. Daraus resultiert die Forderung, über die fertigungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte hinaus eine optimale Gebrauchs­ fähigkeit der Werkstücke anzustreben und diese in die gesamtwirtschaft­ liche Betrachtung der Fertigung eines Bauteils einzubeziehen. Die in Betracht kommenden Eigenschaftsänderungen sind in Bild 1 darge­ stellt. Sie müssen für die Beeinflussung der Gebrauchsfähigkeit nicht alle zugleich wirksam werden, können jedoch bei korrosiver Beanspruchung von entscheidender Bedeutung für die Lebensdauer des Bauteils sein.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com