Sectio caesarea - Matthias Wenderlein, Dorothea Stolz

Matthias Wenderlein, Dorothea Stolz

Sectio caesarea

Gegenüberstellung von Nutzen und Risiken. 1. Aufl. 2022. X, 45 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in KByte: 467.
pdf eBook , 45 Seiten
ISBN 3662662647
EAN 9783662662649
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Sectio- Rate um 30 % ist bestimmt von Sicherheitsbedürfnis. Der BGH entschied eine Mitbestimmung der Schwangeren beim Geburtsmodus. Sectio- Risiken können die Kreißsaal- Akteure weiter reduzieren. Der nachhaltige Nutzen rechtzeitig durchgeführter Sectio ist objektiv darzustellen. Von Beckenbodenschäden infolge vaginaler Geburt ist ca. die Hälfte der Frauen mehr oder minder betroffen. Vaginale Geburt nach Sectio erhöht das Risiko für Uterus- Ruptur. Ohne vorausgehende OP beträgt das Risiko 7 pro 1.000 Geburten. Individuell sind Art, Ausmaß und Lokalisation vorausgehender Läsionen zu klären. Sectio- Kinder haben später mehr Auto- Immunerkrankungen im Promillebereich. Das lässt sich reduzieren und vermeiden durch Kontamination der Neugeborenen- Mundhöhle mit mütterlichem Vaginalsekret direkt nach Sectio, relevant für die sofort beginnende Immunentwicklung. Elektive Sectio um die 38. SSW im Interesse der Klinik-/ Kreißsaal-Organisation kann später vielfältige Entwicklungs-Nachteile bewirken, diese sind im Einschulungs-Alter nachweisbar. Die Inkontinenz- Häufigkeits- Relation Frauen zu Männern von 4,5 zu 1 ist durch vaginale Geburt determiniert. Inkontinenz-Folge ist gehäuft Depression.Der InhaltSectio- Risiken: Rupturen und Auto-Immun-Erkrankungeniatrogene Risiken vermeidbar durch Vaginom- KenntnisseKonflikt Klinik-Organisation -Kindswohl bei Sectio- TerminierungSectio- Nutzen: weniger Harninkontinenz, Depressionenaufrechter Gang veränderte Beckenboden für Geburten nachteiligDie ZielgruppenGynäkologen, Geburtsmediziner, Hebammen, Allgemeinärzte, Internisten, Urologen, Psychiater/NeurologenDie AutorenJ. Matthias Wenderlein ist Professor für Gynäkologie und Geburtsmedizin mit 35 Jahren regelmäßiger Kreißsaal-Tätigkeit.Dorothea Stolz ist als Hebamme im Kreißsaal des Klinikums Friedrichshafen tätig.

Portrait

J. Matthias Wenderlein ist Professor für Gynäkologie und Geburtsmedizin mit 35 Jahren regelmäßiger Kreißsaal-Tätigkeit.Dorothea Stolz ist als Hebamme im Kreißsaal des Klinikums Friedrichshafen tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.