Max Krajewski

Enterprise Portals - Unternehmensportale, Begriffsbestimmung und Abgrenzung, insbesondere zu virtuellen Communities und elektronischen Marktplätzen

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 37 Seiten
ISBN 3638158756
EAN 9783638158756
Veröffentlicht Dezember 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Internet bietet elektronischen Märkten eine global verfügbare und für die verschiedensten
Anwendungen geeignete Infrastruktur. Unternehmen zeigen ihren Kunden, Geschäftspartnern,
Mitarbeitern und der weiteren interessierten Öffentlichkeit ihre Präsenz im weltweiten Netz
durch eine unternehmenseigene Website. Waren es früher eher passive Informationen, die für
jeden identisch präsentiert wurden, geht der Trend heute zu einer Website, die personalisierte
Webinhalte aus verschiedenen Quellen aggregiert und Anwendungen und Prozesse integriert.
Solche Webseiten werden seit 1997 als Enterprise-Portals bezeichnet.1
Die inhaltlich so breite und heterogene Verwendung des Begriffes Portal macht seine Definition
besonders schwierig. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit der Begriffsbestimmung
und Begriffsabgrenzung des Begriffes Enterprise-Portal. Dazu werden im ersten Teil der
Arbeit verschiedene Definitionen des Begriffes Enterprise-Portal herangezogen, Portale anhand
der an sie gestellten Anforderungen und Dienste klassifiziert und ihre wichtigsten Bestandteile
und Funktionen erläutert. Des weiteren werden die jeweiligen Nutzenpotenziale für Unternehmen,
Arbeitnehmer und Kunden aufgezeigt.
Der zweite Teil der Arbeit versucht die wesentlichen Merkmale von elektronischen Marktplätzen
und virtuellen Communities herauszustellen und diese von Portalen abzugrenzen. Der Schlussteil
gibt einen Ausblick über zukünftige virtuelle Geschäftskonzepte sowie einen Überblick über die
praktische Realisierung von Enterprise-Portals.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99