Let's Craft Code! - Max Schlosser

Max Schlosser

Let's Craft Code!

Wie du deine Minecraft-Welt mit Plugins erweiterst. 1. Auflage
eBook (epub), 438 Seiten
EAN 9783367112951
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

eBook (epub)
23,92
23,92 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erschaffe dir eine ganz neue Minecraft-Welt! Der Autor und Minecraft-Experte Max Schlosser zeigt dir, wie du ohne Vorkenntnisse und ganz einfach Plugins für deinen Minecraft-Server in Java entwickelst - ganz ohne Mods. Erfinde neue Crafting-Rezepte, designe epische Schlachten, modifiziere Monster und Ausrüstungsgegenstände - und lerne ganz nebenbei die Grundlagen der Programmierung in Java. So kannst du Minecraft Schritt für Schritt nach deinen Vorstellungen umgestalten. Aus dem Inhalt: - Tools installieren und das erste Plugin-Projekt erstellen - Basics zum Aufbau von Quellcode - Datentypen und Variablen - Arrays und Kontrollstrukturen - Items und Inventare modifizieren - Monster und Rüstungsgegenstände selbst erstellen und spawnen - Eigene Crafting-Rezepte entwickeln - Item-Shops und Arenakämpfe auf dem eigenen Server

Portrait

Max Schlosser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Fachbereich Medieninformatik in Mittweida - und durch und durch Games-Fan. Mit Java entwickelt er schon seit seiner Jugendzeit eigene Plugins für seine zahlreichen Minecraft-Welten. Beinah noch mehr Spaß als das Entwickeln macht ihm die Vermittlung seines Wissens - ob auf seinem YouTube-Kanal »Schloool«, »BiVieh«, an der Hochschule oder im Buch: Er ist begeistert, wenn aus seinen Erklärungen praktische Skills und spielbare Games werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 13 1. Einleitung: Willkommen in der Welt der Minecraft-Plugin-Programmierung ... 15 1.1 ... Was sind Minecraft-Plugins, und warum macht es Spaß, sie zu entwickeln? ... 16 1.2 ... Die wichtigsten Fragen vor dem Lesen ... 17 1.3 ... Struktur des Buches ... 20 1.4 ... Übersicht über die Kapitel ... 23 2. Aller Anfang ist leicht: Die ersten Schritte zur Plugin-Entwicklung ... 27 2.1 ... Was ist Java, und warum nutzen wir diese Programmiersprache? ... 27 2.2 ... Das Plugin-Projekt erstellen ... 39 2.3 ... Testnachrichten in der Konsole ausgeben ... 64 3. Los geht's: Programmier-Basics mit Plugins kennenlernen ... 77 3.1 ... Einen einfachen Befehl erstellen und registrieren ... 78 3.2 ... Fehler finden und behandeln ... 95 3.3 ... Methoden machen das Leben einfacher ... 99 3.4 ... Datentypen und Variablen ... 105 3.5 ... Methoden mit Parametern und Rückgabewerten ... 115 3.6 ... Ein wenig Mathematik ... 124 3.7 ... Musterlösungen für die Übungen ... 134 4. Mehr Kontrolle im Quellcode: Kontrollstrukturen und Arrays ... 137 4.1 ... Wahrheitswerte und »if«-Abfragen ... 137 4.2 ... Arrays ... 149 4.3 ... Schleifen ... 156 4.4 ... Musterlösungen für die Übungen ... 170 5. Hör mal, wer da hämmert: Events mit einem Listener abhören ... 175 5.1 ... Einen Listener schreiben und registrieren ... 176 5.2 ... Weitere Beispiele für Listener ... 180 5.3 ... Musterlösungen für die Übungen ... 190 6. Hol mehr aus deinen Ideen: Weitere Plugin-Basics ... 193 6.1 ... Bestimmte Aktionen an Spielern vornehmen ... 193 6.2 ... Mit Blöcken arbeiten ... 198 6.3 ... Die Welt manipulieren ... 204 7. Die Mischung macht's: Collections und funktionales Programmieren ... 213 7.1 ... Listen ... 213 7.2 ... Maps ... 224 7.3 ... Grundlagen der funktionalen Programmierung ... 231 7.4 ... Musterlösungen für die Übungen ... 242 8. Befehlshaber: Fortgeschrittene Befehle erstellen ... 247 8.1 ... Tab-Vervollständigung hinzufügen ... 248 8.2 ... Berechtigungen für Befehle festlegen ... 253 8.3 ... Chatnachrichten aufhübschen ... 258 9. Ausrüstung leicht gemacht: Items und Inventare ... 265 9.1 ... Items erstellen und nutzen ... 266 9.2 ... Virtuelle Inventare erstellen ... 278 9.3 ... Musterlösungen für die Übungen ... 290 10. Daten und Einstellungen speichern: Configs ... 293 10.1 ... Daten in einer Config speichern und laden ... 294 10.2 ... Musterlösungen für die Übung ... 303 11. Gut Ding will Weile haben: Asynchrone Prozesse ... 305 11.1 ... Nutzung von BukkitTasks ... 305 11.2 ... Musterlösungen für die Übungen ... 314 12. Grausame Monster und schwebende Hologramme: Entities manipulieren ... 319 12.1 ... Entities erstellen und verändern ... 320 12.2 ... Musterlösungen für die Übungen ... 339 13. Komplexbeispiele 1 ... 343 13.1 ... Aufgaben ... 343 13.2 ... Musterlösungen ... 346 14. Werkbänke mit Kniff: Eigene Crafting-Rezepte erstellen ... 357 14.1 ... Neue Rezepte anlegen ... 357 14.2 ... Bestimmte Items für dein Rezept voraussetzen ... 364 14.3 ... Musterlösungen für die Übungen ... 370 15. Informationen übersichtlich darstellen: Scoreboards ... 375 15.1 ... Die Tabliste verändern ... 375 15.2 ... Sidebar-Scoreboards anlegen und nutzen ... 379 15.3 ... Musterlösung für die Übungen ... 387 16. Eine Klasse für sich: Grundlagen der objektorientierten Programmierung ... 389 16.1 ... Einführung Klassen ... 390 16.2 ... Vererbung ... 406 16.3 ... Exkurs: Exceptions mit »try ... catch« behandeln ... 415 16.4 ... Exkurs: Interfaces am Beispiel von »ConfigurationSerializable« ... 417 16.5 ... Static ... 422 16.6 ... Musterlösungen für die Übungen ... 424 17. Komplexbeispiele 2 ... 427 17.1 ... Komplexbeispiel 17.01: Ein passabler Parkour ... 427 17.2 ... Komplexbeispiel 17.02: Die Schlimmstein-Bombe ... 428 17.3 ... Komplexbeispiel 17.03: Hokuspokus ... 428 17.4 ... Komplexbeispiel 17.04: Schönheit liegt im Auge ... ... 429 17.5 ... Komplexbeispiel 17.05: Waffenspiel der Wahrheit ... 429 17.6 ... Weitere Ideen zum Selbst-Umsetzen ... 430 18. Wie geht es weiter? ... 431 Index ... 433

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links

Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de