Maxime A. Bonnin

Strategien zur Synthese neuer, metastabiler Verbindungen nahe Raumtemperatur

kartoniert , 238 Seiten
ISBN 3689520223
EAN 9783689520229
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Cuvillier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
56,00
80,20 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bei Synthesen metastabiler Verbindungen in IF nahe
Raumtemperatur finden Metallhalogenide im Vergleich zu Metalloxiden deutlich häufiger Einsatz als Ausgangsverbindungen, was auf die höhere Gitterenergie sowie die schlechtere Löslichkeit letzterer zurückzuführen ist. In der Literatur wurde die Löslichkeit von Metalloxiden in IF in einigen Studien untersucht, jedoch sind Berichte über resultierende neue Verbindungen rar. Eines der wenigen Beispiele hierfür ist [BMIm][Sn5O2Cl7], welches eine ungewöhnliche Sn2OCl2-Kettenstruktur aufweist. Um zu demonstrieren, dass auch andere Hauptgruppenoxide über IF zugänglich sind, ist ein Ziel dieser Arbeit, diese trotz genannter Schwierigkeiten nahe Raumtemperatur in IF umzusetzen und dadurch neue, metastabile Verbindungen zugänglich zu machen. Hier wird SeO2 als Ausgangsverbindung ausgewählt, da für dieses aufgrund der höheren kovalenten Bindungsanteile, imVergleich zu ionischen Metalloxiden, eine bessere Löslichkeit zu erwarten ist, während es eine höhere Gitterenergie als molekulare Hauptgruppenoxide aufweist. Somit eignet es sich als Ausgangspunkt zwischen rein ionischen Metalloxiden und molekularen Hauptgruppenoxiden. Ein Ziel dieser Arbeit ist dementsprechend die Umsetzung von SeO2 nahe Raumtemperatur und dadurch die Synthese neuer, metastabiler Selenoxide.
Neue, metastabile Verbindungen können weiterhin ungewöhnliche oder unerwartete Eigenschaften, wie Lumineszenz, aufweisen.
So sind unter anderem Zink(II)-Kronenetherverbindungen
bekannt, bei welchen eine seltene Zn2+-Emission zu beobachten ist, oder Mangan(II)-Kronenetherverbindungen, welche eine Quantenausbeute von bis zu 100% aufweisen. Dabei findet vor allem 18K6, aber auch kleinere Kronenether Einsatz, da diese
im Vergleich zu größeren Kronenethern Metallkationen bevorzugt zentrisch koordinieren, stabiler sind und leichter kristallisieren. Aus diesen Gründen sind bislang kaum
Verbindungen mit größeren Kronenethern, wie 24K8, bekannt. Ein zweites Ziel dieser Arbeit ist die Synthese neuer Metallhalogenid-24K8-Verbindungen nahe Raumtemperatur sowie die Untersuchung potenzieller Lumineszenzeigenschaften.

Hersteller
Cuvillier Verlag
Nonnenstieg 8

DE - 37075 Göttingen

E-Mail: info@cuvillier.de

Das könnte Sie auch interessieren

Heino Falcke
Zwischen Urknall und Apokalypse
epub eBook
Download
21,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99