Die Reformation als Revolution der Humanisten? - Maximilian Niemetz

Maximilian Niemetz

Die Reformation als Revolution der Humanisten?

Dateigröße in KByte: 385.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3389021086
EAN 9783389021088
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der dynamischen Geschichte Europas markiert die Reformation eine Ära des Umbruchs und der tiefgreifenden Veränderungen. Doch während traditionell die religiösen und politischen Aspekte dieses epochalen Ereignisses hervorgehoben werden, ist eine bestimmte Verknüpfung seltener gezogen worden - diejenige zur einflussreichsten Bildungsbewegung der damaligen Zeit: dem Humanismus.
Ausgehend vom spätmittelalterlichen Italien beeinflussen die Lehren des Renaissance-Humanismus die Denkmuster vieler europäischer Gelehrter. So ist es naheliegend anzunehmen, dass der Humanismus auch einen Einfluss auf die Reformationsbewegung hatte. Inwieweit die Ideale der Humanisten tatsächlich die Entstehung und Entwicklung der Reformation beeinflusst haben oder ob die Reformation sogar als die Revolution der Humanisten gesehen werden kann, wird im Rahmen dieser Hausarbeit untersucht.
Um diese Frage zielgerichtet beantworten zu können, wird, nach einer Einführung in die Themengebiete Reformation, Revolution und Humanismus, zu einer Betrachtung der Weltanschauung übergeleitet. Hierbei liegt der Fokus auf den Menschenbildern und der Kirchenkritik beider Parteien, da diese beiden Punkte als exemplarisch für die jeweilige Geisteshaltung gesehen werden können. Daran anschließend findet eine Einordnung unterschiedlicher Akteure im Spannungsfeld Humanismus und Reformation statt.
Da der Rahmen einer Hausarbeit nur eine zusammenfassende Betrachtung ermöglicht, wird der Fokus oftmals auf für die jeweiligen Bewegungen herausragende Persönlichkeiten Erasmus von Rotterdam und Martin Luther gelegt. Außerdem beschränkt sich diese Arbeit auf die Jahre 1517 - 1525 und setzt den Fokus auf die Wittenberger Reformation, da hauptsächlich die Anfänge der Reformation für die Beantwortung der Frage, ob die Reformation als Revolution der Humanisten gesehen werden kann, relevant sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com