Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Maya Halatcheva-Trapp forscht über Elternschaft aus der Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Die Studie präsentiert eine empirische Rekonstruktion von Deutungsmustern im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung und leistet einen Beitrag zur wissenssoziologischen Methodologie, zur Frage der Re-Analyse von qualitativen Interviewdaten sowie zu einer interpretativen Soziologie von Familie, Elternschaft und Geschlecht.
Der InhaltDeutungsmuster im Diskurs
Elternschaft und Familie als symbolische Ordnungen
Zum Verhältnis von Diskurs und Profession
Re-Analyse von qualitativen Interviewdaten
Rekonstruktion von diskurseigenen Deutungsmustern im Stil der Grounded Theory Methodologie
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, der Kultur- und Erziehungswissenschaften sowie der Sozialen Arbeit
Fachkräfte der psychosozialen Beratung für Eltern, Paare und Familien
Die Autorin Maya Halatcheva-Trapp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie der TU Dortmund.
Maya Halatcheva-Trapp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie der TU Dortmund.