Medien-Arbeit im Wandel -

Medien-Arbeit im Wandel

Theorie und Empirie zur Arbeit mit und in Medien. 1. Aufl. 2016. VI, 206 S. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 206 Seiten
ISBN 3658109122
EAN 9783658109127
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Kopplung von Medien, Arbeit und Gesellschaft. Für dieses Ziel vereint der Sammelband verschiedene theoretische Perspektiven (u.a. aus der Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie und Journalismusforschung) und methodische Zugänge (u.a. Medienethnographie, Befragung oder Inhaltsanalyse). 
Der Inhalt
Medien-Arbeit: Arbeit mit und in den Medien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive.- Medienarbeit zwischen Ausdruck und Ausbeutung.- Mediatisierung von Arbeit: Chancen und Herausforderungen aus der Sicht von Digicom-Arbeiterinnen und -Arbeitern.- Medien-Projekt-Organisation.- Bausteine des journalistischen Selbstbilds.- Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit Ausbildungs- und ausbildungsähnliche Leistungen des niedersächsischen Bürgerrundfunk.- Der Verkauf von Straßenzeitungen als Form einer integrativen Medienarbeit.- Thesen zur telemedialen Repräsentation von Arbeit.- Coworking oder auch die (De-)Mediatisierung von Arbeit.
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Sozialwissenschaft insb. Soziologie, BWL und Psychologie
- Fachkräfte in den Bereichen Journalismus, öffentliche Verwaltung, Politik sowie in Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden
Die Herausgeber
Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. 
Dr. Maren Hartmann ist Professorin für Kommunikations- und Mediensoziologie an der UdK Berlin.

Portrait

Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. 
Dr. Maren Hartmann ist Professorin für Kommunikations- und Mediensoziologie an der UdK Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.