Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Medien tragen seit jeher dazu bei, Bezüge zwischen Raum und Zeit neu zu ordnen. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert durchdringen sie massiv unseren Arbeits-, Freizeit- und Wissenschaftsalltag, so dass sich die Frage nach dem Wandel von Raum-Zeit-Konfigurationen nicht zuletzt historisch stellt. Angesichts der medial gewonnenen Einsichten in den Mikro- und Makroraum unserer lebensweltlichen Umgebung wird insbesondere die Wahrnehmung des Subjekts von sich selbst nachhaltig beeinflusst. Ziel des Buches ist es, den kulturellen Prozess dieser Selbst-Reflexion multiperspektivisch näher einzugrenzen.
Ingo Köster (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im filmhistorischen Teilprojekt »Industrialisierung der Wahrnehmung« des DFG-Forschungskollegs 615 (»Medienumbrüche«) an der Universität Siegen.
Kai Schubert (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Die Gestaltung von Computersystemen durch den Nutzer« des DFG-Forschungskollegs 615 (»Medienumbrüche«) an der Universität Siegen.