Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation -

Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Fake News, Faktenchecks und Desinformation

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 579.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346142817
EAN 9783346142818
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Wann sprechen wir von Medienkompetenz und welche aktuelle Relevanz hat der Begriff? In der Arbeit wird die Entwicklung des Begriffs seit den 1970er Jahren dargestellt. Anschließend soll die aktuelle Relevanz anhand des Beispiels der "manipulierten Wetterkarte" in Zusammenhang mit der Bedeutung von Fake News, Faktenchecks und Desinformation aufgezeigt werden. Außerdem wird Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema diskutiert und erörtert, inwiefern eine Messbarkeit von Medienkompetenz möglich ist.
Im heutigen digitalen Zeitalter bieten soziale Netzwerke Raum für Desinformation und Fake News und sind dadurch eine Gefahr für die objektive Meinungsbildung. Das Internet bietet Mediennutzern die Möglichkeit, weitestgehend unkontrolliert Informationen zu veröffentlichen und zu verbreiten. Die Notwendigkeit der kritischen Auseinandersetzung mit Medien und der Mediennutzung wird mithilfe des Begriffs Medienkompetenz seit den 1970er Jahren wiederholt öffentlich diskutiert. Der kompetente Umgang mit Medien wird dabei im generationsübergreifenden Kontext zur Querschnittsaufgabe der Gesellschaft. Medienkompetenz kann dabei helfen, zukünftig objektiv und aufgeklärt am öffentlichen Diskurs teilzunehmen und Falschmeldungen zu erkennen. Die aktuelle Forschung zeigt, dass es nach wie vor keine ausreichende Messung des Konstrukts Medienkompetenz gibt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com