Mehr als Tell und Heidi

Deutsch-Schweizerische Filmbeziehungen. 'Katalog zu CineFest'. schwarz-weiße und farbige Abbildungen.
kartoniert , 168 Seiten
ISBN 3689300479
EAN 9783689300470
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Edition Text + Kritik
28,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Idyllische Bergkulissen, die Sage von Wilhelm Tell und die vielfachen medialen Reproduktionen von Johanna Spyris "Heidi" prägen das filmische Bild der Schweiz aus deutscher Sicht. Darüber hinaus gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken, was die Filmproduktion der beiden Länder miteinander verbindet. Viele Filmschaffende waren in beiden Ländern tätig. So durfte der deutsche Regisseur Anton Kutter den ersten Tonfilm der Schweiz realisieren (Die Herrgottsgrenardiere, 1932). Der Wiener Leopold Lindtberg wurde nach erfolgreicher Theaterarbeit (erst in Berlin, später Zürich) mit seinen Filmen bei der Praesens-Film AG in Zürich "der erste international bedeutende Filmregisseur der Schweiz" (Martin Girod). Nach dem Zweiten Weltkrieg sind populäre Schweizer Stars wie Paul Hubschmid und Liselotte Pulver vorwiegend in der Bundesrepublik tätig (z.B. Die Zürcher Verlobung, 1956/57, Helmut Käutner). Ab den 1960er Jahren setzen sich junge Filmschaffende kritisch mit der gemeinsamen Vergangenheit - vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus - auseinander, so Rolf Lyssy in Konfrontation - Das Attentat von Davos (1974) oder Markus Imhoof in Das Boot ist voll (1981). Immer wieder werden auch Episoden aus der schweizerischen Historie herangezogen, um u. a. auf die Bedrohung durch die "Mächte hinter den Bergen" aufmerksam zu machen - so in Füsilier Wipf (1938, Lindtberg) - oder soziale Verwerfungen zu zeigen - so in der DDR-Coproduktion Ursula (1977/78, Egon Günther).
Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten Beispiele der Deutsch-Schweizerischen Filmbeziehungen und bildet damit ein mannigfaltiges Beziehungsgeflecht zwischen den Nachbarländern ab.

Hersteller
Edition Text + Kritik
Levelingstr. 6A

DE - 81673 München

E-Mail: info@etk-muenchen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Sofort lieferbar
12,80
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Hans J Teschner
Fridolin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90