Case-based Evidence - Grundlagen und Anwendung - Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann

Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann

Case-based Evidence - Grundlagen und Anwendung

Prognose und Verbesserung der Akzeptanz von Produkten und Projekten. 1. Aufl. 2016. XIII, 116 S. 18 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 116 Seiten
ISBN 3658106131
EAN 9783658106133
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Praxisbuch erläutert anschaulich anhand konkreter Fälle, wie Analogien für die Prognose und Erhöhung der Akzeptanz neuer Produkte und Projekte genutzt werden können. Der Leser erhält eine "Schritt für Schritt Anleitung" zur Methodenanwendung mit zahlreichen Hinweisen und Best-Practice Beispielen.
Die Autoren erläutern allgemein verständlich die Teilschritte der Methode: Zunächst werden die kritischen Phänomene identifiziert. Analogieschlüsse ausgewählter Vergleichsfälle werden auf den aktuellen Fall übertragen. Diese isomorphen Mechanismen bilden die Grundlage eines synoptischen Modells, welches schließlich in einer Serie qualifizierter Experteninterviews evaluiert wird.
Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement, aber auch an Praktiker aus Produktentwicklung und Marketing.
Der Inhalt:
- Zur Motivation der Case-based Evidence
- Wichtige Begriffe und Strukturen der Methode
- Anwendungsbereiche der Case-based Evidence
- Vorgehen bei der Anwendung der Case-based Evidence
- Fallbeispiele aus Projekten am Information Management Institut (IMI)
Die Zielgruppen:
- Fachkräfte für Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement
- Praktiker aus Produktentwicklung, Marketing, Marktforschung
- Praktiker im Bereich Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen
Die Autoren:
Meike Schumacher ist an der Hochschule Aschaffenburg in Wissenstransferprojekten des Europäischen Sozialfonds (ESF) tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Methoden zur Ermittlung von Kontext und Akzeptanz von Systemen, und damit verbundenen Fragen der Kommunikation.
Georg Rainer Hofmann ist Professor und Direktor des Information Management Instituts (IMI) an der Hochschule Aschaffenburg. Seine Interessens- und Lehrgebiete umfassen insbesondere die Leitbilder und Strategien für Datenverarbeitung und Unternehmensführung, Informations- und Wissensbewertungssysteme und E-Commerce.

Portrait

Meike Schumacher ist an der Hochschule Aschaffenburg in Wissenstransferprojekten des Europäischen Sozialfonds (ESF) tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Methoden zur Ermittlung von Kontext und Akzeptanz von Systemen, und damit verbundenen Fragen der Kommunikation.
Georg Rainer Hofmann ist Professor und Direktor des Information Management Instituts (IMI) an der Hochschule Aschaffenburg. Seine Interessens- und Lehrgebiete umfassen insbesondere die Leitbilder und Strategien für Datenverarbeitung und Unternehmensführung, Informations- und Wissensbewertungssysteme und E-Commerce.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.