Melanie Brückner

Rückfälle während der Suchttherapie abhängiger Jugendlicher

Grundlagen, Umgang, Methoden.
kartoniert , 108 Seiten
ISBN 3639403738
EAN 9783639403732
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
49,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Missbräuchlicher und abhängiger Konsum legaler oder illegaler Drogen ist ein großes sozialmedizinisches Problem in Deutschland. Ein lang andauernder und exzessiver Konsum kann zu persönlichen Schwierigkeiten und zum Schei­tern der Lebenspläne junger Menschen führen. Aus dieser ausweglosen Situa­tion finden Jugendliche oft ohne äußere Hilfe schwer wieder heraus. Eine The­rapie kann hierfür ein professionelles und individuelles Hilfeangebot dar­stel­len. Rück­fälle können aber nicht immer verhindert werden, sie gehören wäh­rend einer Entwöhnungsbehandlung zum Alltag. Mitte der 70er Jahre ent­bran­nte eine Debatte um das Thema Rückfall im Suchthilfesystem, welcher eine verän­derte Einstellung gegenüber Rückfällen folgte. Man spricht nun von erklär­baren Handlungen und Entwicklungschancen. Dies führte zu neuen Um­gangs­weisen mit rückfälligen Klienten. Die Autorin vermittelt theoretische Grund­lagen, die für das Verständnis der Suchtthematik wichtig sind. Es wird ein Überblick über die Rückfallproblematik und das Rückfallverständnis ge­ge­ben. Durch eine empirische Untersuchung versucht sie Anregungen für eine Ver­besserung der Rückfallarbeit in der Suchthilfe zu finden.

Portrait

Dipl. Sozialarb. / Sozialpäd. (FH): Studium an der Fachhochschule Jena (University of Applied Sciences Jena) Fachbereich Sozialwesen. Sozialpädagogische Mitarbeiterin im Pädagogisch- therapeutischen Zentrum "Grenzland" des CJD - Weimar.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken