Melanie Fröscher

Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen

4. Auflage.
kartoniert , 152 Seiten
ISBN 3656526834
EAN 9783656526834
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema des Wissensmanagement, das als interdisziplinäres Aufgabengebiet die Wissenschaften der Soziologie, Kulturforschung, Organisationslehre, Managementlehre sowie der (Wirtschafts-)Informatik umfasst. Dabei soll eine
Konvergenz zwischen den Themenbereichen der Wissenstheorie, dem traditionellen
Wissensmanagement sowie dem Enterprise 2.0 hergestellt werden, um ein effizientes Wissensmanagement auf Basis des Enterprise 2.0 zu begründen. Hierzu werden organisationale, soziokulturelle als auch informationstechnische Aspekte betrachtet und
entlang der Arbeit im jeweiligen Kontext diskutiert.
Schlüsselwörter
Wissenstheorie, Wissensdimensionen, Wissenstransformation, Wissensrepräsentation,
Wissensmanagement, Web 2.0, Wiki, Blog, Social Networking, Social Tagging, Social Bookmarking, RSS, Enterprise 2.0, Microsoft SharePoint
AUFGABENSTELLUNG
Zur Begründung des hohen Stellenwerts von Wissen und der Notwendigkeit eines
Wissensmanagement im Unternehmen sollen zunächst gesellschaftliche Anforderungen erarbeitet werden, um im weiteren Verlauf aus der Analyse der Wissenstheorie Erkenntnisse zu gewinnen, welche Voraussetzungen bzw. Anforderungen erfüllt sein müssen, um die theoretischen Grundlagen im Konzept des Wissensmanagement effizient umsetzen zu können.
Weiter sollen anhand existierender Konzepte bzw. Modelle zum Wissensmanagement
erforscht werden, welche Auswirkungen bzw. Eingriffe ein solches Konzept auf das Unternehmen hat bzw. haben kann. Dazu sollen zum einen
wissensmanagementtheoretische Aspekte aufgearbeitet als auch eine Auswahl an
Wissensmanagement-Modellen beschrieben werden, um die Anwendung bzw.
Tragweite von Wissensmanagement im Unternehmen zu verdeutlichen.
Diese Erkenntnisse sollen im Anschluss mit den Leitideen des Enterprise 2.0 in Bezug gesetzt werden, da vermehrt Kritik an den bisherigen Maßnahmen ausgeübt wird und gleichzeitig das Web 2.0 bzw. Social Software als wissensmanagementförderndes Konzept propagiert, aber nur ansatzweise aufgeführt wird. Im Anschluss sollen die Forschungsergebnisse dazu eingesetzt werden, die Tauglichkeit des Enterprise 2.0-Konzeptes zum Wissensmanagement zu beweisen. Hierzu soll eine Analyse des Zielunternehmens und deren wissensmanagementrelevanten Aspekten durchgeführt und prototypisch der Einsatz von Social Software zum Wissensmanagement aufgezeigt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99