Melanie Heithorst

Perspektiven von Lehrkräften auf Sprache im Fach

Eine qualitative Studie. Etwa 250 S.
kartoniert , 330 Seiten
ISBN 3662722275
EAN 9783662722275
Veröffentlicht 1. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
84,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Verbindung sprachlichen und fachlichen Lernens im Fachunterricht (Sprache im Fach) fördert die sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten aller Schüler*innen. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretische Bezüge und praktische Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Sprache im Fach Unterricht. Diese wurden mit Hilfe der Grounded Theory Methodologie aus Interviews und Unterrichtsvideos von Lehrkräften und ihren Klassen erarbeitet. Die Autorin bietet einen Überblick darüber, warum und wie Sprache in das Lernen im Fachunterricht einbezogen werden sollte und kann. Schließlich werden die Erkenntnisse zu einem Modell von Sprache im Fach Unterricht verdichtet und dem bekannten Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke (2022) gegenübergestellt. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Lehrkräfte(aus)bildung im Bereich Sprache im Fach abgeleitet.

Portrait

Dr. Melanie Heithorst, Gymnasiallehrerin für Englisch und Spanisch, forscht am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache der Ludwig-Maximilians-Universität zum Thema Sprache im Fach. Ihre Schwerpunkte sind dabei Sprachvermittlung, Lehrkräftebildung sowie die Analyse von Unterrichtsvideos.