Melanie Joy

Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

Eine Einführung in den Karnismus. 'Edition Kochen ohne Knochen'.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 3955751759
EAN 9783955751753
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Ventil Verlag UG
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
16,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit einem Vorwort von Yuval Noah Harari, Autor von »Eine kurze Geschichte der Menschheit«. »Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen« analysiert das, was die Sozialpsychologin Melanie Joy als Karnismus bezeichnet - also das Glaubenssystem, das die Menschen dazu bringt, bestimmte Tiere als Haustiere zu halten, sie zu verzehren oder ihr Fell zu tragen - was uns bei anderen Tieren nicht im Traum einfallen würde. Karnismus verursacht großes Tierleid und globale Ungerechtigkeit und treibt uns dazu, gegen unsere ureigenen Interessen und die Interessen anderer zu handeln, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sich bewusst zu machen, was Karnismus ist und wie er funktioniert, ist für die persönliche Befähigung und den gesellschaftlichen Wandel von entscheidender Bedeutung, da wir dadurch in die Lage versetzt werden, unsere Lebensmittel und unseren Lifestyle freier zu wählen - denn ohne Bewusstsein gibt es keine freie Wahl.

Portrait

Melanie Joy hat in Harvard Psychologie studiert und an der Saybrook University promoviert. Ihr Forschungsgebiet umfasst vor allem die Psychologie des Essens von Tieren und den sozialen Wandel. Sie ist weithin als Vordenkerin und vor allem für ihre Pionierarbeit bei der Entwicklung ihrer Theorie des Karnismus anerkannt. Joy ist preisgekrönte Autorin von sechs Büchern und eine international anerkannte Rednerin und Coachin, die ihre Arbeit und Thesen in mehr als fünfzig Ländern auf sechs Kontinenten vorgestellt hat.

Hersteller
Ventil Verlag UG
Boppstraße 25

DE - 55118 Mainz

E-Mail: ventil.buha@kolibri360.de