Melanie Sittig

Förderung von heterogenen Zielgruppen im Übergang Schule - Beruf

Eine empirische Untersuchung von Landesstrategien und regionalen Förderkonzepten der Beruflichen Orientierung. 'Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen'.
kartoniert , 283 Seiten
ISBN 3763972862
EAN 9783763972869
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen Jahren haben sich Landesstrategien und regionale Förderkonzepte zur Unterstützung dieses Prozesses entwickelt. Um diese näher zu ergründen, wurde eine empirische Untersuchung auf quantitativer und qualitativer Ebene durchgeführt. Diese befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Strukturen eine Landesstrategie aufweisen sollte, um heterogene Zielgruppen mit spezifischem Unterstützungsbedarf mit Angeboten der Beruflichen Orientierung zu erreichen und somit im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf zu fördern.

Portrait

Dr.in Melanie Sittig (Jg. 1988) ist sowohl in der pädagogischen Praxis als auch in der Forschung der Beruflichen Bildung verortet. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Berufliche Orientierung, Förderansätze und Landesstrategien der Beruflichen Orientierung sowie Formen der Bildungspolitischen Steuerung. Sie promovierte an der Universität Gießen zum Schwerpunkt Berufspädagogik/Arbeitslehre. Weiterhin ist sie Projektleiterin im OloV-Strukturprojekt (Optimierung der lokalen Vermittlung im Übergang Schule - Beruf) im Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (involas), Offenbach.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de