Menschenbilder und Digitalisierung -

Menschenbilder und Digitalisierung

The Human Default aus interdisziplinärer Sicht. 1. Aufl. 2022. XV, 185 S. 23 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 185 Seiten
ISBN 3658371641
EAN 9783658371647
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Einfluss digitaler Technologien auf organisatorische Abläufe und die Interaktion zwischen Beteiligten nehmen in der Gesellschaft ständig zu. An der Schnittstelle von Mensch und Technik beschreibt dieses Buch im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes unterschiedliche Menschenbilder und -modelle. Es ermöglicht somit einen spannenden Perspektivwechsel auf die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien. Erkennbar werden dabei zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch gegenläufige Positionen aus technischer, ethischer, pädagogischer oder rechtlicher Sicht.
Der InhaltModellierungen des Menschen in der PhilosophieBedeutung digitalisierter Menschenbilder in der Sozialen ArbeitDas Menschenbild in der SoftwareentwicklungDie Modellierung des Menschen aus Sicht der SoftwareentwicklungDas Menschenbild im Service DesignModellierung des Menschen aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaften Menschen- und Technikbilder in der (Sozial-)Robotik Der Mensch als kommunizierendes SubjektMenschenbilder einer Bildung für Menschen mit und über MedienIntelligenz, Denken und gesunder Menschenverstand in der PsychologieBetriebswirtschaftliche Menschenbilder in der Digitalität
Die Herausgeber
Prof. Dr. rer. pol. Hans-Günter Lindner lehrt Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köln.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente lehrt Informatik und Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Köln.
Prof. Dr. jur. Claus Richter lehrt Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Zivilrecht an der Fachhochschule Potsdam.

Portrait

Prof. Dr. rer. pol. Hans-Günter Lindner lehrt Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente lehrt Informatik und Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. jur. Claus Richter lehrt Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Zivilrecht an der Fachhochschule Potsdam.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.