Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die von den AutorInnen durchgeführte interdisziplinäre Studie zum Bildungserfolg der SpanierInnen in Deutschland erweitert die bestehenden Theorien und Erklärungsansätze zu Bildungserfolgen um den Faktor des bürgerschaftlichen Engagements und trägt dazu bei, Zuwanderung aus einer positiveren und vorurteilsfreieren Perspektive als bisher zu betrachten. Das Ergebnis ist besonders gesellschaftsrelevant, da eine Neudeutung und ein Perspektivwechsel in der Erklärung von Bildungserfolg als Überwindung von Diskriminierungsmechanismen innerhalb des Bildungssystems durch politisches und bürgerschaftliches Engagement einzelner MigrantInnengruppen ermöglicht werden.
Der InhaltTheorien zum bürgerschaftlichen Engagement und zum Bildungserfolg
Die geschichtlichen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland von 1960 bis 1973
Die spanischen Vereine als Beispiel politischer Partizipation und ihr Beitrag zum Bildungserfolg
Quantitative Erhebung und qualitative Experteninterviews
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Politischen Bildung, Sozialwissenschaften, Migrationsforschung, Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften
Praktiker aus den Bereichen Integrationspolitik, Bildungspolitik, Soziale Arbeit, Integration und Migration, Erwachsenenbildung, Erzieherausbildung
Die AutorInnen
Mercedes Martínez Calero und Sigurður A. Rohloff sind FachberaterInnen für Integrations- und Migrationsfragen, Quartiersmanagerin & Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales.
Mercedes Martínez Calero und Sigurður A. Rohloff sind FachberaterInnen für Integrations- und Migrationsfragen, Quartiersmanagerin & Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales.