Meryem Ünver

Schwimmtraining für Kinder. Grundlagen der Arbeits- und Organisationpsychologie

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668529175
EAN 9783668529175
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll das Fallbeispiel eines Schwimmtrainings anhand von verschieden Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie analysiert werden. Der zweite Teil der Hausarbeit umfasst Artikelanalyse.
Die Handlungsregulationstheorie ist eine Theorie, welche dazu dient menschliches (Arbeits-)handeln zu beschreiben. Dadurch wird der kognitive Aufwand für unterschiedliche Handlungen deutlich, welche eine Person aufbringen muss. Außerdem sagt die Handlungsregulationstheorie Wirkungen von unterschiedlichen Arbeitsaufgaben hervor und ermöglicht Rückschlüsse für die Arbeitsgestaltung. Es können aber auch Fehler, welche beim Lernen oder beim erfüllen automatisierter Handlungen entstehen, gefunden werden. Die Hauptmerkmale einer Handlung sind: ein zielgerichteter und bewusster Vorgang der Handlung, die Gegenständlichkeit sowie die gesellschaftliche und soziale Eingebundenheit der Aufgabe.
In Bezug zum Fallbespiel ist ein Soll-Zustand aus Sicht des Schwimmtrainers, dass ein Schwimmanfänger nach einer Stunde keine Angst mehr vor dem Element Wasser hat und die richtige Wasserlage kennengelernt hat. Der aktuelle Ist- Zustand ist jedoch, dass das Kind bisher noch nie im Schwimmbad war. Nun wird der Trainer alles daran setzen Schritt für Schritt dem Schwimmkind, in spielersicher Atmosphäre die Furcht vor dem Wasser zu nehmen und das gleiten zu üben, damit am Ende der Schwimmstunde der gewollte Soll-Zustand dem Ist-Zustand entspricht. Somit wäre die Handlung absolviert. Das heißt der Trainer kann im Voraus den Erziehungsberechtigten der Schwimmkinder eine Auskunft über das Ziel der Schwimmstunde geben. Bei Betrachtung der gesellschaftlichen und sozialen Eingebundenheit wird deutlich, dass während des Unterrichts Abstimmungsprozesse stattfinden, beispielsweise wenn das Schwimmkind eine Pause braucht oder zur Toilette gehen muss.
Im Folgenden werden die vier Phasen der Handlung: die Zielbildung, die Planung, die Ausführung und die Kontrolle betrachtet. Bei der Zielbindung orientiert sich der Schwimmtrainer an dem Schwimmkind und legt so ein Ziel fest. Ein Ziel könnte beispielsweise das Schwimmen mit einem Schwimmgürtel sein.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99