Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einführung.- 1.1 Geschichtliche Entwicklung der Klebtechnik.- 1.2 Aufgaben des Metallklebens.- Literatur zum Kap. 1.- 2 Theoretische Grundlagen des Metallklebens.- 2.1 Die Metalloberfläche als Haftgrund.- 2.2 Die Adhäsion.- 2.3 Grundzüge der Klebstoffchemie.- Literatur zum Kap. 2.- 3 Technologie des Klebens.- 3.1 Die Verarbeitung der organischen Metallklebstoffe.- 3.2 Das Herstellen von Metallklebungen.- 3.3 Die glaskeramisehen Bindemittel und ihre Verarbeitung.- Literatur zum Kap. 3.- 4 Prüfung von Metallklebverbindungen.- 4.1 Die zerstörende Prüfung von Metallklebverbindungen.- 4.2 Die zerstörungsfreie Prüfung von Metallklebverbindungen.- Literatur zum Kap. 4.- 5 Verhalten von Metallklebverbindungen unter Last.- 5.1 Die Festigkeit von Metallklebverbindungen unter zügiger Belastung.- 5.2 Das Langzeitverhalten von Metallklebverbindungen unter statischer Last.- 5.3 Die Bindefestigkeit von Metallklebverbindungen unter dynamischer Belastung.- 5.4 Spannungsverteilung und Bruchvorgang in Metallklebverbindungen unter schwingender Last.- 5.5 Die Beständigkeit von Metallklebverbindungen gegen Klima, Korrosion und aggressive Medien.- 5.6 Die Festigkeit von Metallklebverbindungen mit organischen und keramischen Klebern unter tief en und hohen Temperaturen.- Literatur zum Kap. 5.- 6 Klebgerechtes Konstruieren.- 6.1 Die Spannungsverteilung in Metallklebverbindungen.- 6.2 Berechnen und Bemessen von Metallklebverbindungen.- 6.3 Verbindungsformen für geklebte Konstruktionen.- 6.4 Anwendungsbeispiele für Metallklebverbindungen.- Literatur zum Kap. 6.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com