Mia Ellerstorfer

Emotional Durability

Produkt- und Markenbindung in der Küchen- und Konsumgüterindustrie. 'BestMasters'. XXIV, 209 S. 84 Abbildungen, 28 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 209 Seiten
ISBN 365849395X
EAN 9783658493950
Veröffentlicht 13. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
89,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die zunehmende ökologische Verantwortung und der Wunsch nach nachhaltigem Konsum fordern ein Umdenken im Design von Konsumgütern. Produkte, zu denen Menschen eine emotionale Bindung aufbauen, werden seltener ersetzt und länger genutzt – ein Ansatz mit großem Potenzial. In diesem Buch wird die Bedeutung von emotionaler Produkt- und Markenbindung im Kontext der Küchen- und Konsumgüterindustrie beleuchtet. Mia Ellerstorfer untersucht, welchen Einfluss Design und Produktentwicklung auf die Langlebigkeit von Konsumgütern haben. Dabei zeigt sie auf, wie die Wegwerfkultur durch Strategien zur Stärkung der Mensch-Produkt-Beziehung überwunden und eine nachhaltige Nutzung gefördert werden kann. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin ein ganzheitliches Produktkonzept, das Konsument*innen die Möglichkeit zur individuellen Veredelung und Personalisierung von Küchenhelfern bietet. Das „Fina Refining Kit“ vereint serielle Fertigung mit handwerklicher Beteiligung und eröffnet so neue Wege der Partizipation und Erhaltung durch Produktpflege. Durch die Einbindung der Nutzer*innen in die Fertigstellung des Produkts werden Produktionsschritte reduziert und die Wertschätzung für das Endprodukt gesteigert. Ein zugehöriger Businessplan analysiert das Marktpotenzial und bewertet die Umsetzbarkeit des Konzepts.

Portrait

Mia Ellerstorfer studierte Industriedesign (B.A.) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München sowie Design und Produktmanagement (M.A. in Business) am Department Design and Green Engineering der FH Salzburg.