Adhärenz in der medizinischen Therapie von Kindern - Michael A. Rapoff, Christina Duncan, Cynthia Karlson

Michael A. Rapoff, Christina Duncan, Cynthia Karlson

Adhärenz in der medizinischen Therapie von Kindern

XIII, 310 S. 27 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 310 Seiten
ISBN 3031868455
EAN 9783031868450
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buches bietet eine umfassende Darstellung der medizinischen Adhärenz bei Kindern, einschließlich wichtiger Themen wie das Ausmaß der Nicht-Adhärenz und deren medizinische Konsequenzen, Prädiktoren für Adhärenz, Theorien zur Adhärenz sowie klinische Anwendungen und Bewertungsstrategien für Adhärenz und Gesundheitsergebnisse. Darüber hinaus beschreiben die Kapitel Strategien zur Verbesserung der Adhärenz, überprüfen Forschungsstudien zur Verbesserung der Adhärenz und greifen Möglichkeiten auf, die Forschung zur Adhärenz bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten zu verbessern. Die neue Auflage untersucht auch die entwicklungspsychologischen Aspekte der Adhärenzbewertung und -intervention sowie kulturelle, ethische und rechtliche Fragestellungen in der Adhärenzforschung und -praxis.
Wichtige Themenbereiche sind:
- Folgen der Nicht-Adhärenz und Korrelate der Adhärenz.
- Entwicklungsaspekte im Zusammenhang mit der Bewertung und Verbesserung der medizinischen Adhärenz bei Kindern.
- Bewertung von Kinderkrankheiten und Gesundheitszuständen.
- Kulturelle, ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der medizinischen Adhärenz bei Kindern.
Adhärenz in der medizinischen Therapie von Kindern ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Forscher, Lehrende und Doktoranden sowie für Kliniker, Therapeuten und andere Fachkräfte in den Bereichen Entwicklungs-, klinische Kinder- und Schulpsychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie und pädiatrische Psychologie, Sozialarbeit, öffentliche Gesundheit, Gesundheitspsychologie und alle verwandten Fachgebiete.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

Portrait

Michael Rapoff, Ph.D., ist bekannt für seine Forschung zur pädiatrisch-medizinischen Adhärenz. 38 Jahre lang war er Professor im Department für Pädiatrie am University of Kansas Medical Center, wo er Forschung betrieb, Psychologie für Medizinstudierende lehrte und Patienten sowohl in ambulanten als auch in stationären klinischen Einrichtungen betreute. Die erste und zweite Auflage seines Buches Adhärenz in der medizinischen Therapie von Kindern wurden häufig in der Literatur zitiert und von Professoren in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern als Lehrbuch verwendet. Im Jahr 2003 erhielt Dr. Rapoff den Distinguished Scholar Award von der Association of Rheumatology Health Professionals, einer Abteilung des American College of Rheumatology. Ebenfalls 2003 wurde Dr. Rapoff als Fellow in die Society of Pediatric Psychology gewählt. Im Jahr 2018 war er Präsident der Society of Pediatric Psychology (Division 54 der American Psychological Association). 2015 wurde er vom American Board of Professional Psychology in klinischer Kinder- und Jugendpsychologie zertifiziert.
Christina Duncan, Ph.D., ist Professorin im Fachbereich Psychologie an der Oklahoma State University (OSU) und Direktorin des Pediatric Psychology Center an der OSU. Seit mehr als 20 Jahren hat sie eine konsistente Erfolgsbilanz in der Veröffentlichung und der Beschaffung von externen Fördermitteln, um ihr Forschungsprogramm zur Adhärenz und Selbstmanagement bei Lungenerkrankungen zu unterstützen. Dr. Duncan ist aktiv in der Cystic Fibrosis Foundation und wurde in das Clinical Research Committee (Begutachtungsausschuss für Stipendien), das Data Safety and Monitoring Board sowie in das Planungskomitee für Konferenzen berufen. Sie hat zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten als Sekretärin der Society of Pediatric Psychology gedient. Dr. Duncan ist derzeit Herausgeberin der Clinical Practice in Pediatric Psychology. Sie hat Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Produktivität sowie für ihren klinischen und professionellen Dienst erhalten.
Cynthia Karlson, Ph.D., ist außerordentliche Professorin für pädiatrische Hämatologie/Onkologie sowie Psychiatrie und menschliches Verhalten am University of Mississippi Medical Center. Dr. Karlsons klinische Interessen konzentrieren sich auf die psychosoziale Anpassung an pädiatrische chronische Erkrankungen. Ihr Forschungsprogramm befasst sich mit chronischen Schmerzen und Schlafstörungen bei Kindern mit Krebs und Sichelzellanämie. Sie hat über Entwicklungs- und biopsychosoziale Modelle von pädiatrischen chronischen Schmerzen und langfristigen Schmerzen bei Überlebenden von krebserkrankten Kindern veröffentlicht. Dr. Karlson ist als Mitglied der Verhaltenswissenschaften in klinischen Studienprotokollen der Children's Oncology Group sowie in lokalen und nationalen klinischen Studien zur pädiatrischen Sichelzellanämie aktiv.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.